Ritter, Reichsmarschall & Revoluzzer von Ebling,  Hermann, Enzensberger,  Hans Magnus, Freitag,  Christian H., Weissberg,  Evelyn

Ritter, Reichsmarschall & Revoluzzer

Aus der Geschichte eines Berliner Landhauses

Dr. phil. Christian H. Freitag
promovierte 1977 an der FU Berlin und hielt sich für mehrere Jahre als
Lehrassistent und als Lektor für deutsche Sprache und Landeskunde in Großbritannien auf.
Zurück in Deutschland lehrte er in öffentlichen Schulen Englisch, Erdkunde und Geschichte,
ab 1982 als Lehrer und Mentor an der Schule Schloß Salem, bis 1995 auch stellvertretender
Leiter der Juniorenstufe auf Burg Hohenfels.
Seit 2013 im Ruhestand, lebt er heute in Hohenfels / Baden-Württemberg.

Das Buch:

Während seiner Berliner Studienjahre von 1972 bis 1978 wohnte Christian H. Freitag als Unter-
mieter von Hans Magnus Enzensberger in der Fregestraße 19.
Für die Arbeit an diesem Buch kehrt er nun im Geiste nochmals in die kleine Stadtvilla aus den Gründertagen Friedenaus zurück. Seine Spurensuche führt ihn dabei nicht nur in jene Zeit,
als er selbst dort gelebt hat, vielmehr erfährt der Leser die Historie des Hauses von Anfang an.
Vom Ende des neunzehnten Jahrhunderts spannt so die Geschichte einen weiten Bogen über beide Weltkriege bis ins Berlin der Nachkriegszeit mit Mauerbau und Studentenrevolte.

Vor allem aber erzählt der Autor von den unterschiedlichsten Menschen mit ihren zum Teil
kuriosen Lebensläufen, die im Zeitraum von mehr als einhundert Jahren in diesem Friedenauer
Landhaus lebten oder dort auch nur zu Gast waren:
Terrainspekulanten, Kaufleute, Diplomaten, Adlige, feine Damen und höhere Töchter, Dienstboten, Kadetten und Korpskameraden, Offiziere, Arbeiter, Schriftsteller, Revoluzzer und Terroristen –
ein skurriles Spiegelbild Deutscher Geschichte von ganz links bis ganz rechts.

Das rätselhafte Knacken eines alten Korbsessels im Salon der Villa ließ in den 1970er Jahren
einige Besucher vermuten, daß es wohl im Haus spuken müsse.
„Ein Hausgeist? Unsinn. Ein früherer Hausbewohner unterwegs als Wiedergänger? Humbug.“
Aber warum waren in letzter Zeit immer wieder Flaschen aus dem Weinkeller unter der Treppe
verschwunden? Spurlos. Und wieso schlief Herr Katze, der Hauskater, nun schon seit Wochen
eher im Gartenschuppen als im Haus?
Nachdenklich schien auch Hans Magnus Enzensberger, als er unlängst erfuhr, daß dort, wo er 14 Jahre lang gewohnt hatte, einst als Kind jener Hermann aus- und eingegangen war, der später dann zum zweiten Mann im Hitlerstaat aufsteigen sollte.

Die Geschichte versprach spannend zu werden.

In enger Zusammenarbeit mit den Herausgebern entstand das vorliegende Buch, illustriert mit
Originaldokumenten aus dem Besitz des Autors, zahlreichen Abbildungen aus der Sammlung
des Verlages sowie mit vielen eigens hierfür zusammengetragenen Bilddokumenten aus den
unterschiedlichsten Archiven.

> findR *
Produktinformationen

Ritter, Reichsmarschall & Revoluzzer online kaufen

Die Publikation Ritter, Reichsmarschall & Revoluzzer - Aus der Geschichte eines Berliner Landhauses von , , , ist bei edition Friedenauer Brücke erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Deutsche Geschichte, Familie Göring, Hans Magnus Enzensberger, Kommune I., Ortsgeschichte, Ritter Epenstein von Mauternburg. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24 EUR und in Österreich 24.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!