Robert Siodmak von Deutsches Historische Museum,  Berlin, Lang,  Frederik

Robert Siodmak

Retrospektive des Zeughauskinis in Berlin

Siodmak gehört zu den bekanntesten Filmemachern, die Deutschland im Zuge des Erstarkens der Nazis verließen und ihre Karriere in Hollywood fortsetzten – in Siodmaks Fall sehr erfolgreich. Während sein noch in Deutschland gedrehtes Werk „Menschen am Sonntag“ fast dokumentarisch anmutet, reüssierte er in Hollywood nicht zuletzt auf dem Gebiet des Film noir, mit Filmen wie „The Killers“ oder „The Spiral Staircase“.
Die Werkschau in Berlin zeigte, dass sich Siodmaks Werk aber nicht auf Genres festlegen lässt. Neben frühen deutschen sowie den US-Arbeiten umfasst sie auch jene Filme, die während der ersten Phase seiner Emigration in Frankreich entstanden (u.a. „La crise est finie!“, 1934, „Mollenard“, 1938, oder „Pièges“, 1939); Werke, die Siodmak ab den frühen 1950er-Jahren nach seiner Rückkehr in die alte Heimat in Westdeutschland gestaltete (u.a. „Nachts, wenn der Teufel kam“), runden die Retro ab.
Beiträge von Wolfgang Jacobsen, Chris Wahl, Frederik Lang, Karl Prümm, Ralph Eue, Lukas Foerster und Claudia Mehlinger

> findR *
Produktinformationen

Robert Siodmak online kaufen

Die Publikation Robert Siodmak - Retrospektive des Zeughauskinis in Berlin von , ist bei Schüren Verlag GmbH erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: film noir, Regisseur, Retrospektive, Robert Siodmak. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 14.9 EUR und in Österreich 15.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!