Diese Texte über Rom aus den 50er und 60er Jahren – die hier zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt erscheinen – sind Pasolinis 8 berührende Liebeserklärungen an die ‚grande metropoli popolare‘ und ihr poetischer Abgesang. Pasolini erzählt von seiner Liebe zu dieser Stadt, die sich aber durch den aufziehenden ‚Zentralismus des Konsumismus‘ schon zu seinen Lebzeiten veränderte: eine Liebe mit unglücklichem Ausgang. Ein“Muss“ für alle Pasolini-Leser, das „Soll“ für all jene, die hinter Roms Gegenwartskulisse schauen wollen. Die Fotografien von Herbert List aus der Entstehungszeit der Texte geben dem Buch seine besondere Atmosphäre. Dorothea Diekmanns Nachwort berichtet von der unerfüllten Liebe Pasolinis zur Ewigen Stadt.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3862600017
-
GTIN-13
9783862600014
-
Untertitel
Geschichten aus der Ewigen Stadt
-
Erscheinungstermin
2010-10-04
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Pier Paolo Pasolini: Schriftsteller, Filmregisseur, Publizist, geboren 1922 in Bologna, ermordet 1975 in Ostia unter bis heute ungeklärten
Umständen. Zu seinen wichtigsten Filmen gehören Große Vögel, kleine Vögel, Das 1. Evangelium - Matthäus und Die 120 Tage von Sodom; zu seinen bedeutendsten Büchern zählen die Freibeuterschriften sowie der Roman Ragazzi di vita (beide Wagenbach). Seine große Italien- Reportage Die lange Straße aus
Sand ist bei Edel lieferbar.
Dorothea Dieckmann, Schriftstellerin und Essayistin,
lebte länger in Rom, wo sie u. a. über Rolf Dieter
Brinkmann, Carlo Emilio Gadda und Pasolini arbeitete.
Ihr literarisches Werk wurde mehrfach ausgezeichnet;
zuletzt erschien ihr Rom-Roman Termini (Klett-Cotta).
Herbert List (1903 - 1975), gehört zu den Klassikern
der europäischen Fotografie-Moderne. Seine umfassende
Monographie liegt bei Schirmer/Mosel vor.
Annette Kopetzki, studierte Germanistik und Philosophie. Hamburger Förderpreis für literarische Übersetzung 1998 und 2004. Übersetzte neben Pasolini u. a. Norberto Bobbio, Cesare Cases, Erri de Luca, Laura Pariani, Giuseppe Bonaviri und Alessandro Baricco.
Theresia Prammer, Studium der Romanistik. Übersetzerpreis der Stadt Wien 1999, Lana-Literaturstipendium 2009. Zuletzt erschien von ihr: Eine Wissenschaft vom Licht. Gedichte 1960 - 1975, das "Schreibheft"-Dossier zu Pasolini.
-
Genre-Code
1110
-
Letzte Bearbeitung
2021-02-26
-
Produktart
BB
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Rom, andere Stadt online kaufen
Die Publikation Rom, andere Stadt - Geschichten aus der Ewigen Stadt von
Dorothea Dieckmann, List Hebert, Annette Kopetzki, Pier Paolo Pasolini, Theresia Prammer ist bei Corso ein Imprint von Verlagshaus Römerweg erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Die Ewige Stadt, gesellschaftlicher Zerfallsprozess, grande metropoli popolare, Italienische Gesellschaft, Konsum, kultureller Niedergang, Liebeserklaerung, Traditionen, Zentralismus gesellschaftlicher Fortschritt.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 24.9 EUR und in Österreich 24.9 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!