Romanische Studien Heft 1 von Nonnenmacher,  Kai, Wehr,  Christian

Romanische Studien Heft 1

Jordi Balada Campo: Roberto Bolaño frente al canon literario / Roberto Bolaño und der literarische Kanon
Carmen de Mora: El canon literario mexicano en Los detectives salvajes
José González: El palimpsesto infrarrealista Tras las huellas del manifesto poético en la narrativa de Roberto Bolaño
Benjamin Loy: Chistes par(r)a reordenar el canon Roberto Bolaño, Nicanor Parra y la poesía chilena
Jordi Balada Campo: Ulises y Rimbaud en Roberto Bolaño, Los detectives salvajes
Samir Sellami: Zur Politik der Intertextualität in Roberto Bolaños Estrella Distante
Sabine Schrader: „C’est trop bien, Marivaux“ – La vie de Marianne und La vie d’Adèle von Kechiche
Annette Schiller: „… höher als die Liebe zur Wissenschaft steht die Treue zum eigenen Vaterland …“. Hallenser Romanisten im Ersten Weltkrieg
Kai Nonnenmacher: Form und Leben zwischen Positivismus und Idealismus
Manuel Clemens: Ästhetische Einsamkeit. Bildung außerhalb des Kanons
Monika Zeiner: „Die Moderne, sie beginnt im Mittelalter“. Gespräch mit der Romanistin und Autorin Monika Zeiner
Rita Nierich und Peter B. Schumann: Spanien im Bausumpf. Autoren über die staatsgefährdende Krise ihres Landes
Romana Weiershausen: „Frankophone Germanistik“ in Saarbrücken. Chancen für die Germanistik im deutsch-französischen Grenzraum

> findR *
Produktinformationen

Romanische Studien Heft 1 online kaufen

Die Publikation Romanische Studien Heft 1 von , ist bei Akademische Verlagsgemeinschaft München erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Abdellatif Kechiche, Antonio Munoz Molina, Eduardo Mendoza, Roberto Bolano. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24.8 EUR und in Österreich 25.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!