Schäden an Holzkonstruktionen
Das Standardwerk für Sanierung + Denkmalpflege
Klaus Erler, Willi Mönck
Sanierungsaufgaben bis hin zur Denkmalpflege bringen spezifische Anforderungen mit sich. Wo auch immer Holz eingebaut wird, müssen sowohl Planende als auch Verarbeitende nicht nur den Werkstoff selbst, sondern auch Konstruktionsgrundsätze, Holzverbindungen und -verbindungsmittel, bewährte Holztechnologien, verbindliche Vorschriften und noch vieles mehr kennen. Bei der Instandsetzung spielen darüber hinaus die jeweiligen speziellen Eigenarten alter Holzbauwerke eine große Rolle. Die Autoren, ausgewiesene Praktiker, vermitteln ihr Fachwissen, das in der heutigen Praxis besonders wertvolle Anregungen bietet. Sie berücksichtigen auch die zahlreichen Normen des Holzbaus, die nicht immer mit den Regeln der Bautechnik in der Entstehungszeit identisch sein müssen.