Scheiternde Subjektivität von Soppa,  Sebastian

Scheiternde Subjektivität

Das unglückliche Bewusstsein bei Hegel und Kierkegaard

Dass Wahrheit kein Abstraktum ist, sondern erlebt und erlitten wird, davon zeugt das unglückliche Bewusstsein. An ihm enthüllt sich die Praxis des Denkens, denn hier wird ein Irrtum zum Lebensirrtum: Die Missdeutung der Existenz führt zum Scheitern des Lebens. Das Scheitern ist im Selbstverhältnis des Subjekts angelegt: Indem es sich selbst verkennt, ist es nicht bei sich. Es hat seinen Lebensinhalt und die Wahrheit, aus der es leben kann, außerhalb seiner selbst. Hegel nennt das Selbstbewusstsein, das von seinem wahren Wesen getrennt ist, in der Phänomenologie des Geistes das „unglückliche Bewusstsein“. Die Phänomenologie weist Wahrheit als Form der versöhnten Selbstbegegnung des Individuums aus. Das unglückliche Bewusstsein existiert jenseits der Wahrheit. Es leidet unter der innerweltlichen Sinnlosigkeit seiner Existenz, spürt den Stachel der Selbstentzweiung. Die existentielle Prob-ematik des unglücklichen Bewusstseins, deren Grundlagen Hegel aufzeigt, wird von Kierkegaard expliziert. Sein Werk ist Antwort auf die Herausforderung und das Lebensproblem des unglücklichen Bewusstseins. An Hegel und Kierkegaard schließt eine Theorie scheiternder Subjektivität an, der es um eine Pathogenese von Subjektivität geht.

> findR *
Produktinformationen

Scheiternde Subjektivität online kaufen

Die Publikation Scheiternde Subjektivität - Das unglückliche Bewusstsein bei Hegel und Kierkegaard von ist bei Logos Berlin erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: «Phänomenologie, Hegel, Kierkegaard, Subjektivität, Unglückliches Bewusstsein. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 40 EUR und in Österreich 41.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!