Schnelle Aufgaben für gutes Benehmen 5-6
Störungsfrei unterrichten und Respekt, Höflichkeit & Co. in der Schule vermitteln (5. und 6. Klasse)
Alexandra Vetter
Ein Schulalltag ohne Störungen. Eine Pause ohne Rangeleien. Ein Unterricht ohne ständiges Hineinrufen. Wirklich erreichen lässt sich dieses Idealbild in der Praxis nur selten. Mit dem vorliegenden Kompendium bekommen Sie als Lehrperson eine Fülle an Strategien, neuen Ansätzen und Methoden, um . Das ist besonders . Die vorgestellten Konzepte lassen sich dabei sehr einfach in den Schulalltag integrieren.
Der große Pluspunkt dieser Sammlung ist, dass die enthaltenen Aufgaben nicht von oben herab funktionieren – sie holen die Schüler*innen direkt ab. Die von einer erfahrenen Autorin verfassten Reflexionsblätter regen die Kinder an, ihr Verhalten selbst zu analysieren und gegebenenfalls anzupassen. Dabei werden wie etwa Desinteresse, Ausgrenzung, Jugendsprache, Sachbeschädigung oder mangelnde Wertschätzung. Geliefert werden nicht nur Problemstellungen, sondern gleichzeitig die dazu . Der Band beschränkt sich aber nicht auf die Kids. Auch für Lehrpersonen hält er bereit. Wie sorge ich dafür, dass störende Situationen gar nicht erst entstehen? Und wie verhalte ich mich, wenn dennoch etwas passiert?
Neben Arbeitsblättern für einen respektvollen Umgang oder gutes Benehmen bietet das Kompendium noch viele andere Informationen und Ansätze, die gar nicht primär mit den Schüler*innen zu tun haben. erleichtern der Lehrkraft den Schulalltag nochmals deutlich. Die Materialien helfen Ihnen dabei, selbst in schwierigen Situationen den und auf alle Eventualitäten angemessen zu reagieren. Mit ihnen vermitteln Sie Respekt, Höflichkeit und kooperatives Verhalten in der Schule.
– Hinweise für die Lehrkraft zu präventiven Maßnahmen
– Reflexionsblätter für die Schüler*innen zu zahlreichen Themen
– Lösungen/Erwartungshorizont
– weiterführende Materialien für die Lehrkraft