Sechseläutenplatz von Ackeret,  Christoph, Mack,  Gerhard, Noser,  Peter, Truog,  Mara

Sechseläutenplatz

Wie Zürich zu seinem prominenten Stadtplatz kam

Zwischen 1840 und 1880 war das Gebiet Bellevue und Sechseläutenplatz ein Dampfschiffhafen. Heute dient es als unsichtbares Parkhaus. Bereits 1902 wurde es zum Standort für den Böögg am Sechseläuten. Das Buch erzählt die Geschichte des grössten Stadtplatzes von Zürich – dem Sechseläutenplatz mit dem darunterliegenden Parkhaus Opéra von der mittelalterlichen Vorstadt bis heute. Das Platzgefüge im Raum Bellevue und Stadelhofen ist das Resultat vielfältiger städtebaulicher Prozesse, die Anlass zu einer vertieften Auseinandersetzung mit der Stadtentwicklung Zürichs bieten. Das Buch zeigt, wie der Platz den Standort verändert hat und was er für Zürich bewirkt.
Mit Beiträgen unter anderem von Hubertus Adam, Felix E. Müller, Marko Sauer, Anna Schindler und mit Fotografien von Mara Truog.

> findR *
Produktinformationen

Sechseläutenplatz online kaufen

Die Publikation Sechseläutenplatz - Wie Zürich zu seinem prominenten Stadtplatz kam von , , , ist bei Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro, NZZ Libro ein Imprint der Schwabe AG, NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bellevue, Böögg, Dampfschiffhafen, Parkhaus, Schweiz, Sechseläuten, Stadelhofen, Stadtplatz, Zuerich. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 42 EUR und in Österreich 43.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!