Sieben Wochen, sieben Datenbanken von R. Wilson,  Jim, Redmond,  Eric

Sieben Wochen, sieben Datenbanken

Daten werden täglich umfangreicher und komplexer, ebenso wie die Möglichkeiten, diese Daten zu verarbeiten. Als Entwickler moderner Anwendungen müssen Sie
das aufstrebende Feld des Datenmanagements (sowohl RDBMS als auch NoSQL) verstehen. Sieben Wochen, sieben Datenbanken nimmt Sie mit auf eine Reise
zu einigen der momentan angesagtesten Open Source-Datenbanken. In der Tradition von Bruce A. Tates Sieben Wochen, sieben Sprachen geht dieses Buch
über eine einfache Anleitung hinaus und erläutert die wesentlichen Kernkonzepte jeder Technologie.

Redis, Neo4J, CouchDB, MongoDB, HBase, Riak und PostgreSQL. Mit jeder dieser Datenbanken gehen Sie ein reales Problem an, das die jeweiligen Konzepte und
Features hervorhebt. Sie lernen die fünf Datenmodelle kennen, die von diesen Datenbanken verwendet werden: relational, Schlüssel/Wert, spaltenorientiert,
Dokument und Graph. Sie erfahren, für welche Art von Problemen sie am besten geeignet sind.

Sie werden sehen, warum MongoDB und CouchDB grundverschieden sind und das Dynamo-Erbe im Kern von Riak entdecken. Sie werden Ihre Anwendungen mit Redis
beschleunigen und mit Neo4J für mehr Zusammenhänge sorgen. Sie werden MapReduce nutzen, um Big Data-Probleme zu lösen und Server-Cluster über skalierbare
Dienste wie Amazons Elastic Compute Cloud (EC2) aufbauen.

Sie werden das CAP-Theorem kennenlernen und seine Implikationen für verteilte Daten. Sie werden den Kompromiss zwischen Konsistenz und Verfügbarkeit
verstehen und wie Sie sie zu Ihrem Vorteil nutzen. Sie werden mehrere Datenbanken zusammenarbeiten lassen, um eine Plattform zu schaffen, die mehr ist als
die Summe ihrer Teile, oder Sie finden eine, die all Ihre Anforderungen auf einmal erfüllt.

Sieben Wochen, sieben Datenbanken

taucht tief in jede dieser Datenbanken ein, verdeutlicht ihre Stärken und Schwächen, und zeigt Ihnen, wie Sie diejenige auswählen, die Ihren Anforderungen
erfüllt.

Was Sie brauchen:

Um das meiste aus diesem Buch herauszuholen, müssen Sie es aktiv durcharbeiten und das bedeutet, dass Sie eine *nix-Shell (bevorzugt Mac OSX oder Linux,
Windows-Nutzer benötigen Cygwin), Java 6 (oder höher) und Ruby 1.8.7 (oder höher) brauchen. Jedes Kapitel gibt die Downloads an, die für die jeweilige
Datenbank benötigt werden.

> findR *
Produktinformationen

Sieben Wochen, sieben Datenbanken online kaufen

Die Publikation Sieben Wochen, sieben Datenbanken von , ist bei O'Reilly erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Datenbank, MapReduce, MongoDB, NoSQL, RDBMS. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 34.9 EUR und in Österreich 35.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!