Slavica der Hermann-Bahr-Sammlung an der Universitätsbibliothek Salzburg von Sippl,  Carmen

Slavica der Hermann-Bahr-Sammlung an der Universitätsbibliothek Salzburg

Mit einem Geleitwort von Moritz Csáky

Der österreichische Literat Hermann Bahr (1863-1934) schenkte den Hauptteil seiner Privatbibliothek bereits 1932 der damaligen Studienbibliothek, heutigen Universitätsbibliothek Salzburg. Als einer der wichtigsten Vermittler der kulturellen Strömungen seiner Zeit setzte er sich intensiv auch mit den slavischen Literaturen und Kulturen auseinander, neben der russischen besonders mit jenen, die Teil auch der österreichischen Kulturgeschichte sind. Seine Büchersammlung gibt ein Zeugnis dieser Auseinandersetzung, zeigt Rezeptionsschwerpunkte und Lesepräferenzen, wirft ein Licht auf die Beziehungen zu Autoren und Übersetzern. Vorliegender Katalog verzeichnet erstmals alle Slavica, die in den Büchern enthaltenen Spuren der Lektüre Bahrs, vorhandene Widmungen; Kurzkommentare zu den einzelnen Titeln weisen auf die kulturvermittelnde Rolle der Übersetzungsliteratur hin.

> findR *
Produktinformationen

Slavica der Hermann-Bahr-Sammlung an der Universitätsbibliothek Salzburg online kaufen

Die Publikation Slavica der Hermann-Bahr-Sammlung an der Universitätsbibliothek Salzburg - Mit einem Geleitwort von Moritz Csáky von ist bei Lang, Peter Bern, Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bahr, Csáky, Die Wiener Moderne, einem, Geleitwort, Hermann, Moritz, Naturalismus, Österreichische Kulturgeschichte, Salzburg, Sammlung, Sippl, Slavica, slavische Literaturen, Universitaetsbibliothek. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 80.95 EUR und in Österreich 83.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!