Smart-Repair
Hintergrund, Reparaturverfahren, Equipment
Silke und Christoph Pandikow
Nach der nötigen Begriffsklärung gehen die Autoren auf das Smart-Repair-Geschäft sowie auf die Schadensabwicklung
mit Versicherungen ein.
Die nachfolgenden Kapitel stehen ganz im Zeichen der praktischen Umsetzung verschiedener Smart-Repair-Methoden. Die Autoren beleuchten den Umgang mit Dellen, Kratzern und Lackschäden und beschreiben die notwendigen Reparaturschritte und Produkte. Im Fokus stehen dabei verschiedene Ausdrückmethoden sowie das Finish.
Der Teillackierung mit Spraydosen sowie dem Anmischen von Farben sind weitere Kapitel gewidmet.
Anhand von Praxisbeispielen erklären die Autoren die Vorgehensweise und liefern wertvolle Tipps.
Abgerundet wird die Fachbroschur mit Kapiteln zur Reparatur von Polster- und Innenraumkomponenten, zur
Arbeitssicherheit sowie zu Werkzeugen und Hilfsmitteln.