Sozialalmanach 2017 von Fasel,  Hugo, Fredrich,  Bettina, Swietlik,  Iwona

Sozialalmanach 2017

Das Caritas-Jahrbuch zur sozialen Lage der Schweiz. Schwerpunkt: Recht auf Arbeit

530 000 Menschen in der Schweiz leben in Armut. 123 000 von ihnen arbeiten aber: viele sogar mehr als in einem 100-Prozent-Pensum. Trotzdem sichert das erwirtschaftete Einkommen ihre Existenz nicht. Andere sind in Teilzeitpensen erwerbstätig, die nicht genug Lohn erbringen. Manche können nicht mehr arbeiten, weil ihre Zeit mit unbezahlter Arbeit ausgefüllt ist. Manche kriegen einfach keine weitere Arbeit.

Der Strukturwandel der Wirtschaft und die Liberalisierung der Arbeitsmärkte führen dazu, dass die Zahl der Verlierer an der ökonomischen Front wächst. Obwohl Europas Wirtschaft kontinuierlich gewachsen ist, obwohl auch die Erwerbsquote angestiegen ist, nimmt die Armut in den Arbeitsgesellschaften Europas zu. Die Löhne sind gesunken, prekäre Beschäftigungsverhältnisse machen sich breit, die Unterbeschäftigten werden mehr und mehr.

Diese Tendenz ist auch in der Schweiz zu beobachten, konstatiert Bettina Fredrich in ihrem Bericht über die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in der Schweiz 2015/2016. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen und der Ausgesteuerten war seit Jahren nicht mehr so hoch wie jetzt.

Der Sozialalmanach 2017 nimmt sich des Themas „Arbeit und Armut“ differenziert an. Unter dem Titel „Recht auf Arbeit – eine Provokation?“ geht er aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt nach und lotet die Potenziale und Grenzen beruflicher und sozialer Integration in der Arbeitsgesellschaft Schweiz aus.

> findR *
Produktinformationen

Sozialalmanach 2017 online kaufen

Die Publikation Sozialalmanach 2017 - Das Caritas-Jahrbuch zur sozialen Lage der Schweiz. Schwerpunkt: Recht auf Arbeit von , , ist bei Caritas-Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Armut, Arbeit, Arbeitslosigkeit, Arbeitsintegariton, Armut, Armutsbekämpfung, Sozialpolitik, Caritas, Jahrbuch, Menschenrechte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29.99 EUR und in Österreich 29.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!