Sozialraumanalyse Ginnheim
Ein Frankfurter Stadtteil der Kontraste
Falk Künstler, Sebastian Schipper
Im Fokus der Studie steht ein empirischer Blick auf die Bewohner*innen Ginnheims und ihre Interaktionsformen mit dem sie umgebenden Sozialraum. Auf Basis von 24 qualitativen Leitfadeninterviews sowie einer Auswertung sozialstatistischer Daten wird erstens herausgearbeitet, welche Handlungs- und Interaktionsspielräume sowie welche Teilhabe- und Beteiligungschancen der Stadtteil Ginnheim seinen Bewohner*innen bietet – sowohl auf der Ebene des individuellen Wohnraums als auch im weiteren Sinne auf Siedlungs- bzw. Stadtteilebene. Identifiziert werden ganz konkrete Bedarfe sowie Mechanismen, von denen eine benachteiligende oder segregierende Wirkung ausgehen. Zweitens untersucht die Studie, wie sich Bewohner*innen innerhalb des Stadt- teils bewegen, welche Strukturen und Angebote sie wahrnehmen und wie sie sich bestehende Räume aneignen. Darauf aufbauend werden Ansatzpunkte aufgezeigt, wie Wohn- und Lebenssituationen verbessert, bestehende bürgerschaftliche Potentiale gefördert und erweiterte Handlungsmöglichkeiten geschaffen werden können.