Staatliche Sparförderung, Vermögensbesteuerung und personelle Vermögensverteilung in makroökonomischer Wirkungsanalyse
Eberhard Scholz
Die vorliegende Arbeit behandelt am Beispiel vermögensteuerfinan- zierter Sparprämien die Wirkungen staatlicher vermögenspolitischer Massnahmen auf die personelle Vermögensverteilung. Zunächst wird ein makroökonomisches 3-Gruppen-Grundmodell der Vermögensbildung durch Sparen analysiert, das im Laufe der Untersuchung durch Be- rücksichtigung der Vermögensstruktur und von Vermögensübertragungen erweitert wird. Mit der Analyse der dynamischen Stabilität der Modelle treten die Bedingungen, unter denen zielkonforme Wirkungen der untersuchten Instrumente auftreten, deutlich hervor.