Stiftskirche, ehemaliges Kloster und Schloss Himmelkron von Meissner,  Helmut

Stiftskirche, ehemaliges Kloster und Schloss Himmelkron

Die Stiftskirche in Himmelkron war einst das Herzstück eines Zisterzienserinnenklosters. Es wurde 1279 gegründet und diente nach der Reformation im Kulmbacher Land bis 1596 als Aussterbekloster. Danach fiel es an die Landesherren, die Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach aus der Familie der Hohenzollern. Diese nutzten es bis zum Jahre 1791 als Verwaltungssitz und in den Jahren danach als Jagd- und Sommerresidenz. (Das Kloster ist mit der Sage von der Weißen Frau verbunden, die eine Burgherrin der Plassenburg gewesen sein und ihre beiden Kinder ermordet haben soll. Als Buße gründete sie das Kloster gegründet und wurde dessen erste Äbtissin.) Die gotische Stiftskirche beherbergt eine Reihe faszinierende Grabdenkmale und Epitaphien des 13. bis 15. Jahrhunderts.

> findR *
Produktinformationen

Stiftskirche, ehemaliges Kloster und Schloss Himmelkron online kaufen

Die Publikation Stiftskirche, ehemaliges Kloster und Schloss Himmelkron von ist bei Deutscher Kunstverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: [Architekturführer], [Kunstführer], Baudenkmal, Himmelkron, Kunstgeschichte, reisefuehrer, Stiftskirche. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 3 EUR und in Österreich 3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!