Stillleben auf Sylt – Eindrücke und Erinnerungen eines Schriftstellers von Rodenberg,  Julius

Stillleben auf Sylt – Eindrücke und Erinnerungen eines Schriftstellers

Tagebucheinträge von 1859 und 1876

„Dazu ist das Badeleben höchst monoton. Keine Musik, kein Tanz, keine Gesellschaften.“Sylt, bevor der Hindenburgdamm gebaut wurde und die Touristenflut begann: Julius Rodenbergs Tagebucheinträge von 1859 und 1876 zeigen Sylt im Wandel. Die ersten Touristen reisen zu den Badeanlagen in Westerland. Sie kommen bei Privatleuten unter, ohne fließend Wasser und Komfort. Sie veränderten die Insel zu dem Urlaubsort, den wir heute kennen. Julius Rodenberg beschreibt den Beginn des Tourismusbetriebs und die Lebensgeschichten der Einwohner und Besucher lebensnah.Julius Rodenberg (1831–1914) war Gründer der Deutschen Rundschau.

> findR *
Produktinformationen

Stillleben auf Sylt – Eindrücke und Erinnerungen eines Schriftstellers online kaufen

Die Publikation Stillleben auf Sylt – Eindrücke und Erinnerungen eines Schriftstellers - Tagebucheinträge von 1859 und 1876 von ist bei Severus Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Deutsche Rundschau, Entschleunigung, Geschichte des Tourismus, Goethe-Gesellschaft, Hindenburgdamm, Kampen, Nordfriesische Inseln, Nordsee, Regionalgeschichte Nordfriesland, Sylt, Westerland. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 25 EUR und in Österreich 25 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!