Strukturprinzipien der Selbstregulation von Bell,  Thorsten

Strukturprinzipien der Selbstregulation

Komplexe Systeme, Elementarisierungen und Lernprozessstudien für den Unterricht der Sekundarstufe II

Die Auseinandersetzung mit komplexen Fragestellungen ist zu einem essentiellen Bestandteil unserer modernen Gesellschaft geworden. Sie fordert von Menschen die Kompetenz, eigene Modelle der Problemzusammenhänge zu bilden und zu analysieren. Die vorliegende Arbeit beschreibt eine Perspektive für möglichst selbstständiges Lernen über komplexe Zusammenhänge.

Eine neu entwickelte Lerneinheit zu selbstregulierenden Modellsystemen verschiedener Disziplinen (Physik, Musik, Biologie, Ökonomie) regt Schüler zu aktiver Modellbildung und zu systemischem Denken an. Dabei nutzen die Lernenden die systemischen Prinzipien der Rückkopplung und des dynamischen Gleichgewichts zur Strukturierung der Zusammenhänge und setzen sie selbstständig in grafische Modellskizzen um. Die Arbeit geht auf die weit reichende Bedeutung der Prinzipien in verschiedenen Disziplinen ein und liefert exemplarische Elementarisierungen auf Grundkursniveau.

Den Hauptteil bildet eine mehrschrittige Lernprozessstudie, basierend auf
Kleingruppen-Lerninterviews mit insgesamt 38 Schülern der Sekundarstufe II. Ein dem zyklischen Lernprozess angepasstes Konzeptentwicklungsmodell dient als Grundlage für eine qualitative Inhaltsanalyse der Daten aus Fragebögen (Vor-, Zwischen-, Nach-, Langzeittest), Tonaufzeichnungen und Schülerskizzen.

Die Auswertung belegt erstens, wie der Lernprozess erfolgreich in alternierende Phasen selbstständiger Konstruktion und geleiteter Reflexion gegliedert werden kann; zweitens, dass Schüler das grafische Konstruieren auch nach längerer Zeit noch als Werkzeug des systemischen Denkens zur Strukturierung komplexer Systeme nutzen können; und drittens, dass die Abstraktion von Anwendungsregeln für die systemischen Prinzipien den bereichsüberschreitenden Transfer erleichtert.

> findR *
Produktinformationen

Strukturprinzipien der Selbstregulation online kaufen

Die Publikation Strukturprinzipien der Selbstregulation - Komplexe Systeme, Elementarisierungen und Lernprozessstudien für den Unterricht der Sekundarstufe II von ist bei Logos Berlin erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: grafische Repräsentation, komlexe Systeme, Lernprozessstudie, Naturwissenschaftsdidaktik, Selbstregulation. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 40.5 EUR und in Österreich 41.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!