Systematische Untersuchung sicherheitsrelevanten Fußgängerverhaltens von Niestegge,  Miriam, Rehberg,  Katharina, Rössger,  Lars, Roßmerkel,  Matthias, Schade,  Jens, Schüller,  Hagen

Systematische Untersuchung sicherheitsrelevanten Fußgängerverhaltens

M 299: Hagen Schüller, Miriam Niestegge, Matthias Roßmerkel, Jens Schade, Lars Rößger, Katharina Rehberg:
Systematische Untersuchung sicherheitsrelevanten Fußgängerverhaltens
206 S., 161 Abb., 56 Tab., ISBN 978-3-95606-533-0, 2020 613 g EUR 24,50

Fußgänger sind in Unfallsituationen durch erhöhte Verletzlichkeiten gekennzeichnet. Der erhöhte Anteil von Kindern (0-14 Jahre) und Senioren (≥ 65 Jahre) bei dieser Verkehrsteilnehmergruppe und deren besonderen Verhaltensweisen verschärft diese Problematik. Es werden unterschiedliche Verhaltensweisen bei Fußgängern vermutet, die in der Altersgruppe oder der Ablenkung durch z. B. Handynutzung begründet sind. Die Sicherheitsrelevanz der Ablenkung und weitere unfallbegünstigende und mitwirkende Faktoren wurden untersucht. Fußgängerverhalten und Fußgängersicherheit wurden gemeinsam in einer Grundlagenanalyse behandelt, unter Berücksichtigung der Infrastruktur, des Umfelds, der Personencharakteristika und der Konfliktgegner. Im Fokus stand das Querungsverhalten auf Hauptverkehrsstraßen innerorts mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h entlang der freien Strecke außerhalb von Hauptverkehrsknotenpunkten. Die Untersuchungsmethoden umfassten eine makroskopische Unfallanalyse der amtlichen Straßenverkehrsunfallstatistik, eine Netzanalyse der Verteilung von Fußgängerunfällen, eine Analyse des Verkehrsaufkommens der Fußgänger differenziert nach Quer- und Längsverkehr in Zusammenhang mit dem Unfallgeschehen, Einzelstellenanalysen von Unfällen, Verhaltensbeobachtungen, quantitative Analyse von Konfliktparametern und Verfolgungsläufe. Für eine Stichprobe von 82 Untersuchungsstellen ergänzt um 24 Stellen aus externen Erhebungen wurden Merkmale des Straßenraums, der Lage im Netz sowie verschiedener Expositionsgrößen des Fuß-, Rad- und motorisierten Fahrzeugverkehrs gegenübergestellt und ausgewertet. An acht Untersuchungsstellen wurden detaillierte Verhaltensbeobachtungen zum Sicherungsverhalten vor und während der Fahrbahnquerung durchgeführt. Im Ergebnis wurden Auffälligkeiten im Unfallgeschehen und den Verhaltensweisen der Fußgänger herausgearbeitet. Das beinhaltet auch eine Priorisierung von Konfliktsituationen und unfallbegünstigender Merkmalen. Abschließend wurden Maßnahmen der Bereiche Infrastruktur und Erziehung diskutiert.

> findR *
Produktinformationen

Systematische Untersuchung sicherheitsrelevanten Fußgängerverhaltens online kaufen

Die Publikation Systematische Untersuchung sicherheitsrelevanten Fußgängerverhaltens von , , , , , ist bei Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: BASt, Handynutzung, Konfliktsituationen, Mensch und Sicherheit, Querungsverhalten, Sicherungsverhalten, Straßenunfallstatistik, Unfallsituationen, Verhaltensbeobachtungen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24.5 EUR und in Österreich 25.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!