Tätigkeitsbericht an die 34. ordentliche Hauptversammlung
am 2. Mai 2022 in der Wiener Urania. VÖV-Bericht für die Zeit vom Mai 2019 bis März 2022
Gerhard Bisovsky
Mit diesem Tätigkeitsbericht stellt der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) seine Arbeit von Mai 2019 bis März 2022 vor. Die Darstellung der Tätigkeiten beginnt mit der Präsentation der Arbeit des Vorstandes, des Pädagogischen Ausschusses und des Finanzausschusses sowie der LandesgeschäftsführerInnen-Sitzungen.
In einer systematischen Form werden sodann die Tätigkeiten des Generalsekretariats präsentiert. Die ersten Kapitel befassen sich mit dem Pandemiemanagement, mit dem Schwerpunkt „Wirkun-gen von VHS-Bildungsarbeit“, mit der Entwicklung und Implementierung der Digitalisierungsstrate-gie sowie mit Öffentlichkeitsarbeit bzw. Werbung für Onlineangebote der Volkshochschulen und zur Wiederaufnahme des Kurs- und Veranstaltungsbesuchs. Weiters werden die Tätigkeiten zur Programm- und Angebotsentwicklungen beschrieben, denen die Themenbereiche „Projekte“ so-wie „Professionalisierung und Qualitätsentwicklung“ folgen. Der Bereich Forschung und Entwick-lung ist ein Querschnittsbereich, der ein grundlegender Bestandteil der Arbeit des VÖV ist, ebenso wie die bildungspolitischen Aktivitäten. In weiterer Folge werden die Servicetätigkeiten und die Auszeichnungen dargestellt. Der VÖV führt das Büro Medienpreise der Erwachsenenbildung. Die Medienpreise (Fernsehpreis und Radiopreis) werden seit einigen Jahren von allen Verbänden der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) vergeben. Die Verbandszeitschrift „Die Österreichische Volkshochschule“ erscheint drei Mal jährlich online und schließlich werden auch die internationalen Aktivitäten des VÖV dargestellt.
Im Anhang finden sich einige Dokumente und Grundsatzpapiere, die in der Berichtsperiode ent-standen sind.
Akademische und berufliche Titel der erwähnten Personen werden in jedem Beitrag nur bei der erstmaligen Nennung des Namens angeführt.