Taschenkalender des nationalen Widerstandes 2019

Taschenkalender des nationalen Widerstandes 2019

Wenn man ein Wozu des Lebens hat, erträgt man jedes Wie

Der bekannte patriotische Jahrweiser erinnert wieder an epochale historische Ereignisse und Persönlichkeiten, die Geschichte schrieben:

Taschenkalender des nationalen Widerstandes 2019

Bereits zum 16. Male erscheint nun unser beliebter Begleiter durch das nationale Jahr. In bewährter Aufmachung werden anläßlich sich rundender Jahrestage bedeutende Ereignisse und Geburts- bzw. Todestage von Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Geschichte chronologisiert und näher erläutert.

Unter dem Motto von

Friedrich Nietzsche
(1844 – 1900)
„Wenn man ein Wozu des Lebens hat,
erträgt man jedes Wie“

vergegenwärtigen wir uns einmal mehr bedeutende geschichtliche Wendepunkte, vor allem aber auch die Wirkung, die herausragende Persönlichkeiten auf den Lauf der Dinge nahmen.

Neben einer zentralen Untersuchung zum Kriegsausbruch vor 80 Jahren, dem 1. September 1939, nehmen wir uns in besonderem Maße u.a. folgender Ereignisse und Persönlichkeiten an:

Flieger und Dichter voll Abenteuersehnsucht: Vor 75 Jahren starb Antoine de Saint-Exupéry;

Zarenfreund und Gegner der deutschen Nationalbewegung: Vor 200 Jahren wurde August von Kotzebue von einem Burschenschafter ermordet;
Die neoaristokratische Predigt der Umwertung aller Werte: Zur Geburt Nietzsches vor 175 Jahren;
Die Karlsbader Beschlüsse 1819: Zensur, Berufsverbote und Militär gegen die national-demokratische Opposition;
„Der letzte Ritter“: Vor 500 Jahren, am 12. Januar 1519, starb Kaiser Maximilian I. auf Burg Wels in Oberösterreich;

Das weiße Gold: Um Gold herzustellen, erhielt Johann Friedrich Böttger († 13. März 1719) von August, dem albertinischen Kurfürsten und König von Polen (1670 – 1733) alles, was sein Herz begehrte;

70 Jahre Bundesrepublik Deutschland: Die ewige Besatzung. Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz verkündet;

Der deutsche Denker: Vor 130 Jahren wurde der Philosoph Martin Heidegger geboren;

Ein Feind der falschen Freiheit: Vor 25 Jahren, am 17. September 1994, starb der Philosoph Karl Popper;

Salvador Dali: „Ich bin göttlich“. Am 23. Januar 1989 verstarb der große Künstler an seinem Geburtsort in Katalonien;

Bibliographische und techn. Daten:
Mehr als 20 redaktionelle Beiträge, ca. 260 Seiten, viele Abb. und Graphiken, detailliertes und reich bebildertes Kalendarium
Druck auf 135g/qm Bilderdruckpapier, Klebebindung, veredelter Umschlag
Format: DIN A 6

> findR *
Produktinformationen

Taschenkalender des nationalen Widerstandes 2019 online kaufen

Die Publikation Taschenkalender des nationalen Widerstandes 2019 - Wenn man ein Wozu des Lebens hat, erträgt man jedes Wie von ist bei Deutsche Stimme erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: große Persönlichkeiten, Jubiläen, Taschenkalender. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 13.5 EUR und in Österreich 13.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!