Temperaturmesspraxis mit Widerstandsthermometern und Thermoelementen
Klaus Irrgang, Lothar Michalowsky
Temperaturpräzisionsmessungen mit Widerstandsthermometern und
Thermoelementen erfordern zu möglichen Fehlereinflüssen Kenntnisse zur
Alterung, Drift, zum Einbau, der Eigenerwärmung der Sensoren unter
definierten mechanischen, thermischen, elektrischen, chemischen,
tribologischen und atmosphärischen Beanspruchungen. Beschrieben werden
Designgrundlagen und Kriterien für die Werkstoffauswahl für
Messtemperaturen von -70 K bis 2500 K.