Templonanlagen in den Höhlenkirchen Kappadokiens von Asutay-Effenberger,  Neslihan

Templonanlagen in den Höhlenkirchen Kappadokiens

Die Ikonostasis, also die mit Ikonen geschmückte Trennwand zwischen dem Altarbereich und dem Gemeinderaum, gilt als wesentliches Spezifikum des orthodoxen Kirchenraumes. Diese heutige Form des Templons ist das Ergebnis einer langen Entwicklung aus gemeinsamen frühchristlichen Wurzeln: von niedrigen Schranken zu immer höheren und immer stärker abgeschlossenen Anlagen. Diese Entwicklung konnte bisher nur unzureichend geklärt werden. Die Arbeit untersucht die Templonanlagen in den Höhlenkirchen Kappadokiens, um neue Anhaltspunkte für die Entwicklungsgeschichte des Templons zu gewinnen. Dabei hat sich gezeigt, daß ein Templon zwischen dem Altarraum und dem Naos nicht zwingend war und eine kontinuierliche Entwicklung zumindest in Kappadokien nicht stattfand.

> findR *
Produktinformationen

Templonanlagen in den Höhlenkirchen Kappadokiens online kaufen

Die Publikation Templonanlagen in den Höhlenkirchen Kappadokiens von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Asutay, Effenberger, Höhlenkirchen, KAPPADOKIE, Kappadokiens, Templonanlagen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 54.95 EUR und in Österreich 56.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!