The Great Graphic Boom

The Great Graphic Boom

Amerikanische Kunst 1960–1990

Eine Leseprobe finden Sie unter „http://verlag.sandstein.de/reader/98-288_GreatGraphicBoom-dt“

In den 1950er und 1960er Jahren entwickelte sich das Kunstleben in den USA mit großer Kreativität und Originalität. Den Grundstein legte der Abstrakte Expressionismus der New York School, gefolgt von künstlerischen Phänomenen wie Neo Dada, Hard Edge, Pop Art und Minimalismus. Das besondere Interesse der Künstler an der Graphik wurde gefördert durch bedeutende Druckwerkstätten, die ab den späten 1950er Jahren gegründet wurden, wie Universal Limited Art Editions (ULAE) oder Gemini G.E.L.
Mit rund 1200 Blättern von über 130 Künstlern gehört die Sammlung amerikanischer Graphik in der Staatsgalerie Stuttgart heute zu den international bedeutendsten ihrer Art. Aus ihr präsentiert der Katalog Werke von John Baldessari, Lee Bontecou, Louise Bourgeois, Sam Francis, Helen Frankenthaler, Robert Indiana, Jasper Johns, Donald Judd, Ellsworth Kelly, Willem de Kooning, Roy Lichtenstein, Agnes Martin, Robert Motherwell, Bruce Nauman, Barnett Newman, Jackson Pollock, Robert Rauschenberg, Ed Ruscha, Richard Serra, Frank Stella, Cy Twombly und Andy Warhol.

> findR *
Produktinformationen

The Great Graphic Boom online kaufen

Die Publikation The Great Graphic Boom - Amerikanische Kunst 1960–1990 von ist bei Sandstein Kommunikation erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: abstrakter Expressionismus, Agnes Martin, Andy Warhol, Frank Stella, Hard Edge, Jackson Pollock, Jasper Johns, Minimalismus, Neo-Dada, New York School, Pop Art, Willem de Kooning. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 9.95 EUR und in Österreich 10.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!