Theo der Pfeifenraucher
Leben in Kleinbasel um 1800
Lucas Burkart, Kaspar von Greyerz, Gerhard Hotz
Ausgehend von einem 200 Jahre alten anonymen Skelett, konnten die Wissenschaftler nach dreijähriger Forschung mit der Unterstützung der Öffentlichkeit das Rätsel um den Pfeifenraucher aus Basel beinahe lösen: Es stehen noch drei Namen, drei Lebensschicksale zur Diskussion – ein Tagelöhner, ein Kesselflicker und ein Glasermeister.
Die Publikation zeigt, wie in detektivischer Kleinarbeit das scheinbar unlösbare Rätsel kurz vor seiner Lösung steht. Sie gibt ausserdem einen einmaligen Einblick in das Leben einer einfachen Person des 19. Jahrhunderts und beschreibt den Alltag von Handwerksgesellen, die harten Arbeitsbedingungen – aber auch Freizeit und Vergnügen.