„Tonal harmony is like a natural force“ von Müller-Berg,  Sandra

„Tonal harmony is like a natural force“

Eine Studie über das Orchesterwerk "Harmonielehre" von John Adams

Der 1947 geborene Komponist John Adams zählt zu den meist aufgeführten und bekanntesten Komponisten der Gegenwart. Mit seinem frühen Streichseptett Shaker Loops (1978) und seiner später entstandenen Oper Nixon in China (1987) erreichte er internationale Anerkennung, die ihn mit der US-amerikanischen Minimal Music verband. Dieser Begriff lässt sich jedoch ab Mitte der 80er Jahre nicht mehr sinnvoll auf seine Musik anwenden. Bereits in seinen Orchesterwerken Harmonium und Grand Pianola Music, die Anfang der 80er Jahre entstanden, beginnt Adams, sich von der Minimal Music abzunabeln. Die wachsende Distanz zu seinen ehemaligen Vorbildern Steve Reich und Terry Riley veranlasst ihn zu der später bekannt gewordenen Bemerkung, er fühle sich wie ein vom Mini-malismus gelangweilter Minimalist. Besonders aufschlussreich ist in diesem Zusammenhang das 1985 entstandene Orchesterwerk Harmonielehre. Adams beruft sich mit dieser Komposition auf die gleichnamige, musiktheoretische Schrift Arnold Schönbergs. Die Analyse dieses für Adams’ kompositorische Entwicklung bedeutenden Werks geht Zitaten aus einzelnen Kompositionen des fin de siècle nach, stellt die Bezüge zu Schönbergs musiktheoretischer Schrift her und erörtert den harmonischen Rhythmus als kompositorisches Formprinzip. Die Studie, die vor allem die akkordharmonische Struktur untersucht, zeigt, dass John Adams’ Musik der europäischen durmolltonalen Tradition weitaus näher steht als der US-amerikanischen Minimal Music. In Verbindung mit seinen Äußerungen aus dem Interview im Anhang wird die Theorie erhärtet, dass dieses Werk als Prototyp der musikalischen Postmoderne gelten kann.

> findR *
Produktinformationen

"Tonal harmony is like a natural force" online kaufen

Die Publikation "Tonal harmony is like a natural force" - Eine Studie über das Orchesterwerk "Harmonielehre" von John Adams von ist bei Wolke V.-G. erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Adams, John, Harmonielehre, Komponist. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29 EUR und in Österreich 29.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!