Träumende Systeme von Reiter,  Uli

Träumende Systeme

Die Antworten auf die Frage nach der Bedeutung und Funktion von Träumen, – das eigen aktuelle und historische Antwortversuche – sind sehr unterschiedlich und widersprüchlich.
Mit systemtheoretischen Mitteln wird in der vorliegenden Studie der Versuch unternommen, die Bezugsprobleme des Traumes neu zu fassen und ihn als Lösung dieser Probleme zu erschließen. Der Traum wird dabei als ein dritter Existenzmodus neben Wachsein und Schlafen konzipiert, der sich volutionär als eine Reaktion auf die katastrophischen Problemedeuten lässt, die sich durch die Ausdifferenzierung von Wach- und Schlafmodus ergeben.
Das Ereignis des Träumens wird als ein Multisystemereignis verstanden, an dem vier Systemtypen beteiligt sind: das biologische, das neuronale und das psychische System einerseits und soziale Systeme andererseits. Traum bezeichnet dann die Änderungen, die sich ergeben, wenn diese Systeme in den Modus des Träumens bzw. der Traumbeobachtung wechseln. Das umfasst zum einen Änderungen der Operations- und Beobachtungsweise der beteiligten Systeme und zum anderen Änderungen der Art und Weise, wie sie miteinander gekoppelt sind. Als Initialpunkte des Träumens werden die
vom Autor so benannten »vier Katastrophen des Schlafes« erschlossen: die Katastrophen der Kopplung, der Referenz, der Konsistenz und des Selbst. Sie werden als Auslöser der funktionalen Bezugsprobleme erschlossen, für die dann der Traum als Lösung verstanden werden kann.
Eingebunden in historische Analysen werden jedem der beteiligten vier Systeme und deren Kopplungen eigene Traumfunktionen zugeschrieben, die nicht nur das Träumen und den Traum in einem ungewohnten Licht erscheinen lassen, sondern auch neue Deutungsmöglichkeiten eröffnen. Der Traum wird zum Lieferanten ›wilder‹ und unverpflichteter Kontingenz, die sowohl psychisch als auch sozial als frei flottierende Kontingenz genutzt oder in gebundene und funktional verpflichtete Kontingenz transformiert werden kann.

> findR *
Produktinformationen

Träumende Systeme online kaufen

Die Publikation Träumende Systeme von ist bei Velbrück erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Halluzination, Multisystemereignis, Schlaftheorie, strukturelle Kopplung, Systemtheorie, Traumtheorie, unverpflichtete Kontingenz, Wahrnehmung, wilde Kontingenz. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 34.9 EUR und in Österreich 35.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!