Ohne die Anstrengung des Begriffs läßt uns das Handeln allein, findet es keinen Ausgang. Es bleibt auf dem Jahrmarkt und wird dort ausgeboten. Um den gegenwärtigen Ort zu bestimmen, muß die ganze Geschichte eingeholt werden; es gibt keine Entlassung aus der Mühsal. Der Widerspruch zwischen Bildung und Herrschaft tritt zunächst als Begriff hervor, gewinnt sein abstraktes Verhältnis vor aller aktualisierbaren geschichtlichen Verklammerung, zeigt auch hier eine Dimension des Bewußtseins an, mit der es seine eigene Geschichte übergreift. Dem geschichtslosen industriekapitalistischen Positivismus entspricht die geschichtslose, anarchische Rebellion; sie endet im Mülleimer der Verwertungsprozesse. Nur wer um seine Herkunft weiß, kann die Grenze der Gegenwart zur menschlicheren Zukunft hin überschreiten. Mit der wachsenden Produktivkraft wird der Widerspruch schließlich in seine erfahrbare Bedingung versetzt, gibt er die Möglichkeit einer Auflösung an die Hand. Das Handeln gewinnt sich selbst mit seinem geschichtlichen Tag. Auf dieses Handeln geht alles zu; mit ihm erst erfährt der Geist seine Rechtfertigung, die Geschichte seiner Verlorenheit wird bestätigt.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3881783334
-
GTIN-13
9783881783330
-
Untertitel
Grundlagen - Perioden - Aussicht
-
Erscheinungstermin
2004-11-01
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Heinz-Joachim Heydorn, geb 1916 in Hamburg Altona, studierte in Hamburg Philosophie, Sinologie und Englisch. Während der Nazizeit arbeitete er illegal in Deutschland. 1944 wurde er nach seiner Desertion von einem Kriegsgericht in Abwesenheit zum Tode verurteilt. Nach dem Krieg Eintritt in die SPD. 1946 Vorsitzender des SDS. 1946–1953 Mitglied der Hamburger Bürgerschaft. 1950 Berufung an die Pädagogische Hochschule Kiel, 1952 an das Pädagogische Institut Jugenheim. Von 1961 bis zu seinem Tod am 15. Dez. 1974 Professor für Erziehungs- und Bildungswesen und seit 1972 auch für Philosophie an der Universität Frankfurt/Main. Wegen seiner positiven Stellungnahme für den SDS wurde Heydorn 1961 aus der SPD ausgeschlossen. In den sechziger Jahren unterstützte er aktiv die Studentenbewegung, die Ostermarschbewegung und die außerparlamentarische Opposition.
-
Genre-Code
1572
-
Letzte Bearbeitung
2023-03-16
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Über den Widerspruch von Bildung und Herrschaft online kaufen
Die Publikation Über den Widerspruch von Bildung und Herrschaft - Grundlagen - Perioden - Aussicht von
Heinz J Heydorn, Irmgard Heydorn, Hartmut Kappner, Gernot Koneffke, Edgar Weick ist bei Büchse d. Pandora erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: .
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 24 EUR und in Österreich 24 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!