Ueber die Beschaffenheit und Absicht der Versuchung Christi in der Wüsten von Fleischer,  Dirk

Ueber die Beschaffenheit und Absicht der Versuchung Christi in der Wüsten

Eine Untersuchung von Hugo Farmer

Die theologische Studie Ueber die Beschaffenheit und Absicht der Versuchung Christi (1761) von Hugh Farmer, die der Jöllenbecker Pfarrer Johann Moritz Schwager im Jahre 1777 herausgab, bietet eine neue Deutung der Versuchungsgeschichte Jesu. Sie ist entscheidend geprägt von dem Interesse an einer konstruktiven Vermittlung von christlicher Lehre und dem modernen Weltbild. Es ging Farmer dabei um eine Aussonderung magischer Glaubensvorstellungen und Kultformen, für die seiner festen religiösen Überzeugung nach kein Platz mehr in einer vernünftigen christlichen Gesellschaftsordnung mehr ist. Theologisches Ziel von Farmers Abhandlung ist die Destruktion der Vorstellung von einer personifizierten Existenz des Teufels mit Macht über die Menschen. Mit der Destruktion der traditionellen Teufelsvorstellung ist aufs engste eine Entfaltung der Lehre von Jesu Messianität verbunden.

> findR *
Produktinformationen

Ueber die Beschaffenheit und Absicht der Versuchung Christi in der Wüsten online kaufen

Die Publikation Ueber die Beschaffenheit und Absicht der Versuchung Christi in der Wüsten - Eine Untersuchung von Hugo Farmer von ist bei Traugott Bautz erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Religionsgeschichte, Religionsgeschichte der frühen Neuzeit, Versuchung Christi in der Wüste. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 38 EUR und in Österreich 37.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!