Übergänge in der Interessenvertretung gestalten von Hocke,  Simone, Neuhof,  Julia

Übergänge in der Interessenvertretung gestalten

Handlungsempfehlungen für Betriebs- und Personalräte, Bildungsanbieter und gewerkschaftliche Akteure

Betriebliche und gesellschaftliche Veränderungen wie der demografische Wandel oder die Flexibilisierung und Individualisierung der Erwerbsbiografie lassen in Betriebs- und Personalräten riskante Übergangskonstellationen entstehen: auf individueller sowie kollektiver Ebene, indem Freistellungen übernommen werden, Wissensträger*innen aus dem Gremium ausscheiden, neue Mitglieder nachrücken bzw. Nachrücker*innen fehlen. Wie können betriebliche Interessenvertretungen individuelle und kollektive Übergänge gelingend gestalten? Wie können Gewerkschaften und Bildungsanbieter sie dabei unterstützen?
Ob kommunizieren, Nachwuchs fördern, Kompetenzen erheben oder Perspektiven planen: Es gilt, eine systematische Übergangsgestaltung zu entwickeln und umzusetzen. Die Publikation stellt hierfür konzeptionelle Leitlinien und Handlungsschwerpunkte vor.

> findR *
Produktinformationen

Übergänge in der Interessenvertretung gestalten online kaufen

Die Publikation Übergänge in der Interessenvertretung gestalten - Handlungsempfehlungen für Betriebs- und Personalräte, Bildungsanbieter und gewerkschaftliche Akteure von , ist bei Hans-Böckler-Stiftung erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Betriebsrat, Gewerkschaften, Interessenvertretung, Personalrat, Übergänge. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland EUR und in Österreich EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!