«Unberechtigtes Altes umstoßen und berechtigtes Neues einführen» von Keinästö,  Kari

«Unberechtigtes Altes umstoßen und berechtigtes Neues einführen»

Franz Kern als Vorläufer der deutschen Dependenzgrammatik- Eine Fallstudie zur deutschen Grammatikographie am Ende des 19. Jahrhunderts

Als Beitrag zur deutschen Grammatikographie des 19. Jahrhunderts wird hier die bisher kaum beachtete dependenzgrammatische Leistung von Franz Kern (1830-1894) vorgestellt. Der Autor zeichnet Kerns Biographie nach, wobei er besonders seine Tätigkeit als Gymnasiallehrer in Berlin hervorhebt. Textzitate aus Kerns Publikationen, Buchrezensionen und Beiträge in Fachzeitschriften und Didaktikhandbüchern erhellen seine Grammatikreform in umfassender Weise. Als aufschlußreich erweisen sich außerdem die Diskussionen der schulischen Direktorenkonferenzen. Daß Kerns Grammatikreform scheiterte und er im 20. Jahrhundert weitgehend in Vergessenheit geriet, ist maßgeblich durch folgende Faktoren bedingt: die Begrifflichkeit des Kernschen Modells, die Dominanz der historisch-vergleichenden und junggrammatischen Germanistik, die Trennung von Wissenschaft und Schule und die Praxisorientierung im schulischen Bereich.

> findR *
Produktinformationen

«Unberechtigtes Altes umstoßen und berechtigtes Neues einführen» online kaufen

Die Publikation «Unberechtigtes Altes umstoßen und berechtigtes Neues einführen» - Franz Kern als Vorläufer der deutschen Dependenzgrammatik- Eine Fallstudie zur deutschen Grammatikographie am Ende des 19. Jahrhunderts von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: «Unberechtigtes, altes, berech, berechtigtes, Dependenzgrammatik, Deutschen, eine, einführen», Ende, Fallstudie, Franz, Grammatikographie, Jahrhunderts, Keinästö, Kern, Neues, umstoßen, Vorläufer. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 42.95 EUR und in Österreich 43.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!