Untersuchungen zum Verhalten der Spurenelemente Kupfer und Nickel in Biogasgülle nach der Aufbringung auf landwirtschaftlichen Flächen
Leila Miganei
In einer 5-jährigen Studie wurden auf dem Versuchsgut
Hülsenberg der Union Agricole Holding AG, auf dem eine
Fermenteranlage mit einer Leistung von 766 KW installiert
ist, die Auswirkungen des Aufbringens von Biogasgülle auf
3 Versuchsflächen mit Lehmsandboden von je 1 Hektar
im Hinblick auf die Belastung durch Kupfer und Nickel
unter Berücksichtigung der Phytoextraktion untersucht.
Begleitend wurden für einfache und komplexe Metallsalze
(Glycinate) die Mobilisationsbereiche der Metalle mit Klarfiltraten
von Biogasgülle bestimmt sowie Perkolationstests
mit Bodenproben vor und nach dem Güllen durchgeführt.
Mit Hilfe eines für sulfidische Abgänge in Halden der
Montanindustrie entwickelten Druckoxidationstests wurde
prognostisch die Kupfer- und Nickelbelastung durch
Biogasgülle im Verhältnis zur Grundbelastung des Bodens
für einen Zeitraum von 10 Jahren bestimmt und als
unbedenklich eingestuft.