User Requirements Cycle – Ein Modell für die Integration von Nutzungsanforderungen in Entwicklungsprozesse von Mayas,  Cindy

User Requirements Cycle – Ein Modell für die Integration von Nutzungsanforderungen in Entwicklungsprozesse

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Entwicklung von Produkten und Produktkombinatio-
nen aus Software, Hardware und Dienstleistungen ist die Nutzungsorientierung. Trotz
etablierter Ansätze auf diesem Gebiet, sind die damit verbundenen nutzungsorientierten
Methoden nicht auf die Bedürfnisse interdisziplinärer Entwicklungsteams abgestimmt.
Sowohl das Vorgehen als auch die Ergebnisse sind von der jeweiligen Fachdisziplin, wie
beispielsweise Softwareentwicklung, Produktdesign, Projektmanagement oder Marke-
ting, geprägt und für Fachfremde schwer zugänglich. Somit bleibt der flexible Einsatz
nutzungsorientierter Methoden in der Praxis erschwert.
Ziel dieser Arbeit ist daher ein skalierbares Vorgehensmodell, das die Integration von
nutzungsorientierten Methoden in Entwicklungsprozessen flexibel unterstützt und an den
Bedürfnissen interdisziplinärer Entwicklungsteams ausgerichtet ist. Im Mittelpunkt der
Betrachtungen stehen die Erstellung, Dokumentation, Umsetzung und Evaluation der
Nutzungsanforderungen, die aus der gesamten Nutzungssituation sowie den relevanten
Erkenntnissen zur Ergonomie abgeleitet werden, um die Bedürfnisse der Nutzerinnen und
Nutzer zu erfüllen.
Als Datenbasis für die Entwicklung des Vorgehensmodells werden in einer theoretischen
interdisziplinären Meta-Studie 30 etablierte Entwicklungsprozesse hinsichtlich der ge-
nannten Methodenempfehlungen analysiert und eine Systematik der nutzungsorientierten
Methoden abgeleitet. Eine empirische Studie von 30 abgeschlossenen Forschungs- und
Entwicklungsprojekten analysiert ergänzend den Methodeneinsatz und dessen bewertete
Effizienz in der Praxis.
Aus den Ergebnissen wird der sogenannte User Requirements Cycle als skalierbares Vor-
gehensmodell zur Integration von Nutzungsanforderungen konzipiert und als interaktiver
Prototyp zur Unterstützung der Methodenwahl umgesetzt. Die Anwendbarkeit dieses
Vorgehensmodells wird abschließend in einer Erprobung des Prototyps mit anschließen-
der Befragung der Entwicklerinnen und Entwickler evaluiert.

> findR *
Produktinformationen

User Requirements Cycle - Ein Modell für die Integration von Nutzungsanforderungen in Entwicklungsprozesse online kaufen

Die Publikation User Requirements Cycle - Ein Modell für die Integration von Nutzungsanforderungen in Entwicklungsprozesse von ist bei ISLE Steuerungstechnik und Leistungselektronik erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Nutzungsanforderungen, nutzungsorientierte Entwicklung, Requirements Engineering, Service Engineering, Software-Engineering, Systems Engineering, usability engineering. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 64 EUR und in Österreich 65.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!