Value at Risk von Diggelmann,  Patrick B

Value at Risk

Kritische Betrachtung des Konzepts. Möglichkeiten der Übertragung auf den Nichtfinanzbereich

Die Bedeutung des Managements von Risiken in sämtlichen Unternehmensbereichen hat stark zugenommen. Im Vordergrund stehen vor allem Markt-, Kredit- und operationelle Risiken. Der Value at Risk sagt aus, wieviel mit einem Portefeuille bei einer schlechten Marktentwicklung verloren werden kann. Das VaR-Konzept bietet eine wichtige, aber auch stark kritisierte Hilfe zur Quantifizierung und Überwachung der Marktrisiken.
Der Autor zeigt, auf welchen Pfeilern dieses Konzept beruht, wie die gesuchte Risikokennzahl ermittelt werden kann und geht auf die sehr umfangreiche und begründete Kritik am Value at Risk ein.
Ausgehend vom Finanzbereich erläutert Patrick B. Diggelmann zudem drei Varianten, wie die Idee im Nichtfinanzbereich auf eine kurzfristige Cash Flow-Betrachtung übertragen und ein Cash Flow at Risk berechnet werden kann.

Inhaltsübersicht

Teil I: Grundlagen zur Value at Risk-Konzeption
– Kapitel 1: Einleitung
– Kapitel 2: Risiko und Risikomanagement im Unternehmen
– Kapitel 3: Theoretische Grundlagen des Value at Risk

Teil II: Methoden zur Value at Risk-Berechnung
– Kapitel 4: Berechnung über die Varianz-Kovarianz-Methode
– Kapitel 5: Berechnung über die Historische Simulation
– Kapitel 6: Berechnung über die Monte-Carlo-Simulation

Teil III: Konzeptkritik und Übertragungsmöglichkeiten
– Kapitel 7: Konzeptkritik und Verbesserungsvorschläge
– Kapitel 8: Übertragung der Value at Risk-Idee auf den Nichtfinanzbereich und Ermittlung eines Cash-Flow at Risk
– Kapitel 9: Zusammenfassung und Schlussbemerkungen

Zum Thema

Risikomanagement ist ein zentraler Baustein der wertorientierten Führung jedes Unternehmens. Ausgehend vom Value at Risk, gilt es auch im Nichtfinanzunternehmen, eine integrierte Risikosteuerung anzustreben. Prof. Dr. Rudolf Volkart

Value at Risk ist zu einem Standard im Risikomanagement geworden. Sowenig aber die Konfektionsgrösse garantiert, dass ein Anzug sitzt, sowenig garantiert der VaR, dass man die Risiken im Griff hat. Dr. Philipp Halbherr, Zürcher Kantonalbank

> findR *
Produktinformationen

Value at Risk online kaufen

Die Publikation Value at Risk - Kritische Betrachtung des Konzepts. Möglichkeiten der Übertragung auf den Nichtfinanzbereich von ist bei Versus erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Risiko, Risikomanagement, Value at Risk. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 44.8 EUR und in Österreich 44.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!