Varia neolithica VIII Dechsel, Axt, Beil & Co – Werkzeug, Waffe, Kultgegenstand ? – Aktuelles aus der Neolithforschung von Beier,  Hans-Jürgen, Beran,  Jonas, Biermann,  Eric, Einicke,  Ralph

Varia neolithica VIII Dechsel, Axt, Beil & Co – Werkzeug, Waffe, Kultgegenstand ? – Aktuelles aus der Neolithforschung

Beiträge der Tagungen der Arbeitsgemeinschaft Werkzeuge und Waffen Pottenstein (Fränkische Schweiz) 2011 & Herxheim bei Landau in der Pfalz 2012 sowie Aktuelles

Helmut Windl und Eric Biermann:
• „Material – Werkzeug : Werkzeug – Material“ Ein Kurzbericht zur 4. Jahrestagung der AG Werkzeuge & Waffen vom 25.08. bis 28.08.2011 in Pottenstein (Fränkische Schweiz)

Jonas Beran:
• Spitzhauen und Schlangenkopfhacken

Jonas Beran:
• Nackenkammäxte und A-Äxte: eine Werkstatt – zwei Auftraggeber ?

Jakob Maurer:
• Alles aus Serpentinit ! Die Fälscherwerkstatt von Waidhofen an der Ybbs (Niederösterreich)

Jonas Beran:
• Steinzeitlicher Feuersteinabbau oder neuzeitliche Experimentalarchäologie ? Ein Flintwerkplatz in Vehlefanz, Lkr. Oberhavel (Brandenburg)
17th Annual Meeting of the European Association of Archaeologists, 14th – 18th September 2011, Oslo (Norway), Session: The phenomenon of prehistoric roundels across Europe – a diachronic comparison with particular consideration of taphonomic and anthropogenic influences on finds distribution, ditch section variability and backfilling processes

Fabian Haack:
• Limits of different backfills or boundaries of overlapping pits? Reconstructing the architecture and the filling processes of the pit enclosure of Herxheim (Palatinate, Germany)
5. Jahrestagung der AG Werkzeuge & Waffen, 06. bis 08. September 2012, Herxheim bei Landau in der Pfalz, Thema: Klinge, Messer, Schwert & Co – Neues aus der Schneidenwelt

Alexander Gramsch und Eric Biermann:
• „Klinge, Messer, Schwert & Co – Neues aus der Schneidenwelt“ Ein Kurzbericht zur 5. Jahrestagung der AG Werkzeuge & Waffen vom 06. bis 08. September 2012 in Herxheim bei Landau in der Pfalz

Berrin Çep:
• Das mittelpaläolithische Silexinventar des Bocksteins im Lonetal (Schwäbische Alb). Vielfalt der Formen oder Fortbestand einer technologischen Idee?

Anja Probst:
• Knochenjob – Untersuchungen zu Gebrauchsspuren an jung- und endneolithischen Knochenwerkzeugen

Katharina Schäppi:
• MesserFORMen – Die Metamorphosen spätbronzezeitlicher Bronzemesser durch Herstellung und Gebrauch

Gerwin Abbingh und Albert J. Nijboer:
• Auf des Messers Schneide: „Stahlproduktion“ im 7. Jh. v. Chr. in Italien ?

Gabriele Wagner:
• Auf Messers Schneide – in Brauchtum, Aberglauben und Magie

ALLGEMEINE BEITRÄGE

Hans-Christoph Strien:
• Eine neue Seriation der ältesten Linienbandkeramik: Zeitliche und räumliche Differenzierung

Ralph Einicke:
• Einige Bemerkungen zu den klebeverzierten Gefäßen der jüngeren Linienbandkeramik

Manfred Pfeifer und Eric Biermann:
• Eine geschäftete Geröllkeule im Versuch. Theoretische Grundlagen und praktische
Anwendung

> findR *
Produktinformationen

Varia neolithica VIII Dechsel, Axt, Beil & Co - Werkzeug, Waffe, Kultgegenstand ? - Aktuelles aus der Neolithforschung online kaufen

Die Publikation Varia neolithica VIII Dechsel, Axt, Beil & Co - Werkzeug, Waffe, Kultgegenstand ? - Aktuelles aus der Neolithforschung - Beiträge der Tagungen der Arbeitsgemeinschaft Werkzeuge und Waffen Pottenstein (Fränkische Schweiz) 2011 & Herxheim bei Landau in der Pfalz 2012 sowie Aktuelles von , , , ist bei Beier & Beran erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Jungsteinzeit in Mitteleuropa, Linienbandkeramik, Waffen und Werkzeuge aus Stein. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39 EUR und in Österreich 40.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!