Dieses Buch untersucht die Herkunft des Verbots von «venire contra factum proprium». Ausgehend von den mittelalterlichen «Brocardica» wird die Quellenbasis analysiert, auf welche der berühmte Satz vom verbotenen Selbstwiderspruch gestützt wurde. Die herangezogenen Quellen entstammen zum Großteil dem «Corpus Iuris Civilis» und enthalten in erster Linie «Fallrecht». Der Beitrag der Juristen des Mittelalters besteht im Auffinden des dahinterstehenden Wertungsgesichtspunktes sowie in der Ausbildung abstrakter Abgrenzungskriterien. Die Autorin vereint beide Aspekte in einem komplexen Ansatz, um zu einem besseren Verständnis der Grundlagen des Rechts beizutragen.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3631717148
-
GTIN-13
9783631717141
-
Untertitel
Herkunft und Grundlagen eines sprichwörtlichen Rechtsprinzips
-
Erscheinungstermin
2017-02-10
-
Auflage
1
-
Erstverkaufstag
2017-02-10
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Lisa Isola studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Nach mehreren Forschungsaufenthalten (unter anderem in Rom und Frankfurt am Main, gefördert durch die Österreichische Akademie der Wissenschaften und die Max-Planck-Gesellschaft) promovierte sie an der Universität Wien. Sie arbeitet als Universitätsassistentin für Römisches Recht an der Johannes Kepler Universität Linz.
-
Genre-Code
1770
-
Letzte Bearbeitung
2023-04-08
-
Produktart
BB
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Venire contra factum proprium online kaufen
Die Publikation Venire contra factum proprium - Herkunft und Grundlagen eines sprichwörtlichen Rechtsprinzips von
Lisa Isola ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Brocardica, Exceptio doli, Konvaleszenz, regula, Selbstwiderspruch, Widersprüchliches Verhalten.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 115.7 EUR und in Österreich 118.95 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!