Vergleichung Shakespears und Andreas Gryphs & Gedanken zur Aufnahme des dänischen Theaters von Sarkhosh,  Keyvan, Schlegel,  Johann Elias

Vergleichung Shakespears und Andreas Gryphs & Gedanken zur Aufnahme des dänischen Theaters

Materialien zur Fachgeschichte der Komparatistik 1

Johann Elias Schlegels „Vergleichung Shakespears und Andreas Gryphs“ stellt nicht nur einen Wegbereiter für die deutsche Shakespeare-Rezeption, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zu einer Vorgeschichte der Komparatistik in Deutschland dar. Sie kann als einer der Gründungstexte der Vergleichenden Literaturwissenschaft vor ihrer akademischen Institutionalisierung angesehen werden. In seiner Vergleichung entwirft Schlegel ein Konzept von Nationalliteratur, das nicht allein auf sprachlichen Unterschieden, sondern auch auf kulturellen Voraussetzungen basiert. In der Kontrastierung gelingt es ihm, die Fremdheit der Nationen zu überbrücken. Auch in den „Gedanken zur Aufnahme des dänischen Theaters“ bedient sich Schlegel des kontrastiven Vergleichs zwischen englischen und französischen Dramatikern, um ‚Nationaleigentümlichkeiten‘ im Drama darzulegen. Beide Texte werden hier in einer kritischen Ausgabe nach den Erstdrucken dargeboten, versehen mit einem Vorwort, das sie in ihrer literatur- wie insbesondere fachgeschichtlichen Relevanz verortet.

> findR *
Produktinformationen

Vergleichung Shakespears und Andreas Gryphs & Gedanken zur Aufnahme des dänischen Theaters online kaufen

Die Publikation Vergleichung Shakespears und Andreas Gryphs & Gedanken zur Aufnahme des dänischen Theaters - Materialien zur Fachgeschichte der Komparatistik 1 von , ist bei Ferstl & Perz Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Gryphius, Shakespeare, Theatergeschichte, Übersetzungsgeschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 5.99 EUR und in Österreich 5.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!