Vigantol von Haas,  Jochen

Vigantol

Adolf Windaus und die Geschichte des Vitamin D

Die Therapie mit Vitamin D zur Vorbeugung von
Knochenkrankheiten, wie der Rachitis, gilt heute
als eine Selbstverständlichkeit. Vor der
Entdeckung des antirachitischen Vitamins bestand
nicht die Möglichkeit, eine ausgedehte Prophylaxe
der Rachitis zu verwirklichen, so dass zu Beginn
des vergangenen Jahrhunderts die Zahl der unter
Rachitis leidenden Kinder insbesondere in
Großstädten bis zu 80 Prozent betrug. Erst durch
Vigantol gelang es flächendeckend, dieser
Knochenkrankheit vorzubeugen und die Rachitis zu
heilen.
Die Entwicklung des Präparates Vigantol ist eng
mit dem Namen Adolf Windaus verknüpft. Windaus
hatte ein Verfahren zur Herstellung des
antirachitischen Vitamins entwickelt, das darin
bestand, Ergosterin und andere Sterine mit
mehreren Doppelbindungen durch ultraviolettes
Licht zu bestrahlen. Die Firmen E. Merck,
Darmstadt, sowie I.G. Farbenindustrie AG, Werk
Elberfeld, entschlossen sich 1927, eine
sorgfältig biologisch geprüfte, ölige Lösung von
bestrahltem Ergosterin unter dem Namen Vigantol
in den Handel zu bringen.
Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt daher auf der
Entdeckung des Vitamin D und der Entwicklung des
Fertigarzneimittels Vigantol. Darüber hinaus wird
der Briefwechsel von Adolf Windaus mit der Firma
E. Merck in Bezug auf das Vitamin D ausführlich
untersucht.

> findR *
Produktinformationen

Vigantol online kaufen

Die Publikation Vigantol - Adolf Windaus und die Geschichte des Vitamin D von ist bei Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Pharmaziegeschichte, Vigantol, Wissenschaftsgeschichte, Biographien ->Pharmazie, Chemie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 54.9 EUR und in Österreich 56.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!