Viktor Emil Frankl
Ein Wegbereiter der modernen Erlebnispädagogik?
Klaus Minster, Jörg Ziegenspeck
Die Schriftenreihe sucht nach Ansätzen moderner Erlebnispädagogik sowie Entstehungs- bzw. Entwicklungsimpulsen. Sie widmet sich dabei Persönlichkeiten, die durch ihre Arbeit als Vordenker oder Wegbereiter gelten können.
Viktor Emil Frankl (1905 – 1997) war ein österreichischer Neurologe und Psychiater. Frankl ist der Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse. Sein Hauptwerk stellt das 1946 erschienene Buch „…trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager“ dar, in welchem Frankl seine Erlebnisse in vier Konzentrationslagern beschreibt und darauf basierend seine Therapie begründet.