Virtuelle Nothilfe von Mohseni,  M. Rohangis

Virtuelle Nothilfe

Ein Experiment zum Effekt von virtueller Hilfe, Gewalt und Nothilfe auf Hilfe- und Gewaltverhalten

Eine aktuelle Meta-Analyse von Anderson et al. (2010) zeigt, dass Gewaltverhalten in Computerspielen das Gewaltverhalten im realen Leben erhöht, während es prosoziales Verhalten verringert. Daneben führen einige Studien von Greitemeyer und Osswald (2010) sowie von Gentile et al. (2009) zu der Schlussfolgerung, dass das Hilfeverhalten in Computerspielen das Hilfeverhalten im realen Leben erhöht. Bisher gibt es aber keine Studien, die die kombinierte Wirkung von Gewalt und Hilfe in Computerspielen untersuchen, obwohl diese Kombination typisch für Gewaltspiele ist (Anderson et al., 2010). In gewalthaltigen Rollenspielen bestehen viele Aufgaben darin, einer virtuellen Person durch die Anwendung von Gewalt zu helfen. Die vorliegende Studie soll diesen empirischen Mangel beheben, indem untersucht wird, ob gewaltsame Nothilfe zu gesteigertem Gewalt- und/oder Hilfeverhalten im realen Leben führt. Zu diesem Zweck wurde das Rollenspiel „Oblivion“ modifiziert, um vier verschiedene Experimentalbedingungen zu realisieren: (1) Nothilfe, (2) Töten, (3) Hilfe und (4) Schatzjagd. Werden diese Bedingungen miteinander verglichen, dann scheint Nothilfe zu einer Verringerung des Hilfeverhaltens im realen Leben zu führen und gleichzeitig das Gewaltverhalten zu erhöhen. Die Ergebnisse stehen im Einklang mit dem Moral Management Model (Hartmann & Vorderer, 2010; Hartmann, im Druck), welches auf Banduras Theorie des Moral Disengagement basiert (Bandura, 2002).

> findR *
Produktinformationen

Virtuelle Nothilfe online kaufen

Die Publikation Virtuelle Nothilfe - Ein Experiment zum Effekt von virtueller Hilfe, Gewalt und Nothilfe auf Hilfe- und Gewaltverhalten von ist bei epubli, Neopubli erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: aggressives Verhalten, Computerspiele, Gewaltspiele, Hilfeverhalten, Medienwirkung, Nothilfe, Prosoziales Verhalten, Zivilcourage. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19.95 EUR und in Österreich 19.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!