Vom „mütterlichen“ Beruf zur gestuften Professionalisierung von Keil,  Johannes, Pasternack,  Peer

Vom „mütterlichen“ Beruf zur gestuften Professionalisierung

Ausbildungen für die frühkindliche Pädagogik

Im deutschen Bildungssystem treffen Kinder bzw. Heranwachsende auf umso höher qualifiziertes pädagogisches Personal, je älter sie werden. Das heißt umgekehrt: Sie treffen, je jünger sie sind, auf desto geringer qualifiziertes Personal. Am Beginn der Bildungsbiografien, in der Phase bis zum siebten Lebensjahr, werden Kinder in Deutschland – soweit sie Kindertagesstätten besuchen – von Personal betreut, das im Regelfall eine Berufs- oder eine Fachschulausbildung absolviert hat (Kinderpflege oder Sozialassistenz bzw. Staatlich anerkannte/r Erzieher/in). Zugleich entfaltet die in diesen Altersstufen durchlaufene Bildung und Sozialisation prägende Wirkungen für die nachfolgende Schul- und Ausbildungsbiografie. Darauf reagieren seit geraumer Zeit diverse Initiativen zur Qualitätsverbesserung der Fachschulausbildungen einerseits und zur Etablierung frühpädagogischer Hochschulstudiengänge andererseits. Eine der Folgen ist, dass sich die Stufung der Qualifikationen des pädagogischen Personals im frühkindlichen Bildungssektor verstärkt. Sie reicht von Fortbildungen für Kindertagespflege über berufliche Erstausbildungen zur Kinderpflegerin bzw. Sozialassistentin und Ausbildungen an Fachschulen/Fachakademien für Sozialpädagogik bis hin zu Studien an Hochschulen der verschiedensten Typen, wobei zudem Zertifikats-, Bachelor- und Masterprogrammen angeboten werden. In der Handreichung werden zentrale Themen der Qualitätsentwicklung und Professionalisierung im Bereich der frühkindlichen Bildung griffig und niedrigschwellig präsentiert. Inhalte sind die wechselvolle Professionalisierungsgeschichte der Frühpädagogik seit dem 19. Jahrhundert, die Frühpädagogik in Deutschland im europäischen Vergleich, Professionalisierung und Berufsrollenvielfalt, die Aufwertung eines ‚Frauenberufs‘, die Teilakademisierung der Frühpädagogik, ein Vergleich der einschlägigen Fachschul- und Hochschulausbildungen, Kompetenzorientierung, die Theorie-Praxis-Verflechtung in den Ausbildungen, die Kriterien der individuellen Entscheidung für den richtigen Ausbildungsgang, Berufszufriedenheit, die Kosten der Akademisierung des Erzieher/innen-Berufs und die quantitativen Geschlechterverhältnisse in der Frühpädagogik.

> findR *
Produktinformationen

Vom "mütterlichen" Beruf zur gestuften Professionalisierung online kaufen

Die Publikation Vom "mütterlichen" Beruf zur gestuften Professionalisierung - Ausbildungen für die frühkindliche Pädagogik von , ist bei Institut f. Hochschulforschung Wittenberg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Akademisierung, Erzieherinnenausbildung, Frauenberuf, Frühkindliche Pädagogik, Frühpädagogik, Professionalisierung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 10 EUR und in Österreich 10.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!