Walderkrankung – Artenrückgang – Klimawandel – Bienensterben von Voigt,  Wolfgang

Walderkrankung – Artenrückgang – Klimawandel – Bienensterben

Eine ökologisch orientierte Empfehlung zum Handeln

Wolfgang Voigt vertritt die These, Honigbienen seien, neben ihrer Rolle als Honiglieferanten und Blütenbestäuber, mit jährlich durchschnittlich 15 Kilogramm sterbenden Bienen pro Volk zugleich üppigste Nahrungsquelle für Insekten fressende Lebewesen. Dazu gehören die für die Waldgesundheit bedeutsamen Waldameisen. Vielleicht ist damit eine wichtige Ursache für den Artenrückgang in Mitteleuropa herausgearbeitet: das Fehlen der Bienen im Wald als Grund für den Nahrungsmangel von Insektenfressern. Anhand von Literaturbeispielen und detaillierten Beobachtungen belegt der Autor seine These. Indem er den Ameisen und Bienen eine ökologisch determinierte Rolle für die sie umgebende Fauna und Flora zuweist, erhält das gesamte Ökosystem neue Chancen.

> findR *
Produktinformationen

Walderkrankung - Artenrückgang - Klimawandel - Bienensterben online kaufen

Die Publikation Walderkrankung - Artenrückgang - Klimawandel - Bienensterben - Eine ökologisch orientierte Empfehlung zum Handeln von ist bei Frieling & Huffmann erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Artenrückgang, Bienensterben, Klimawandel, Umwelt, Walderkrankung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 8.9 EUR und in Österreich 9.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!