A. Peselmann / M. Fenske: Wasser, Luft und Erde. Gemeinsames Werden in NaturenKulturen – Zur Einleitung – A-C. Trepp: Tier-Mensch-Verhältnisse und die Bedeutung des Leiblich-Materiellen – Praktiken und Diskurse um die belebte Natur (16.–18. Jahrhundert) – S. Schmitt / K. Petroschkat: „Barfly / Drinks for Insects“. Eine künstlerische Intervention – M.-H. Wichmann: Beflügelte Begegnungen. Überlegungen zur Dekolonisierung der Apikulturen – S. Eckardt: „Heute sind die Ecken auf dem Acker rund!“ Ein wissensanthropologischer Blick in die vielstimmige Beziehung von Menschen und Pferden – J. Ullrich: Erde zu Erde, Asche zu Asche, Staub zu Staub. Haustierbestattungen in der zeitgenössischen Kunst – J. Pinosová: Einer Kultur das Wasser abgraben? Sorben und Spreewald als Teil eines Schutzdiskurses im Deutschen Kaiserreich der 1880er Jahre – T. Gieser: Wald, Wild, Wetter und das Waidwerk: Sinnliche Erkundungen einer Jagdlandschaft – D. Rosenfeld / A. Peselmann: Klimawandel im Fokus. Silja Klepp auf der Grauen Couch.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3826071689
-
GTIN-13
9783826071683
-
Untertitel
Gemeinsames Werden in NaturenKulturen
-
Erscheinungstermin
2021-10-29
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Prof. Dr. Michaela Fenske leitet den Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Würzburg.
Dr. Arnika Peselmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie der Universität Würzburg. Gemeinsam mit Michaela Fenske ist sie hier für die Einführung des Forschungsschwerpunkts „Multispecies Studies“ im Rahmen der Environmental Humanities verantwortlich.
-
Genre-Code
1750
-
Letzte Bearbeitung
2020-08-31
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Wasser, Luft und Erde online kaufen
Die Publikation Wasser, Luft und Erde - Gemeinsames Werden in NaturenKulturen von
Michaela Fenske, Arnika Peselmann ist bei Königshausen u. Neumann erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: (Europäische) Ethnologie, Kultur, natur, Volkskunde.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 24.8 EUR und in Österreich 25.5 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!