Wasserkraft und Elektrifizierung im Werragebiet von Rindelhardt,  Udo,  Prof. Dr.

Wasserkraft und Elektrifizierung im Werragebiet

Von den Anfängen bis zur Gegenwart

In diesem Werk wird die Entwicklung der öffentlichen Stromversorgung im thüringischen Werragebiet unter besonderer Berücksichtigung des Beitrages der dort vorhandenen Wasserkraft dargestellt. Dabei wird vom heutigen Gebietsstand Thüringens ausgegangen. Innerhalb der historischen Etappen wird das Werragebiet flussabwärts von der Quelle bis zur Landesgrenze betrachtet. Davon wird nur bei den ersten Anlagen (Inbetriebnahme vor 1900) abgewichen, hier erfolgt die Darstellung chronologisch. Die historische Entwicklung wurde wesentlich durch die Fortschritte der Elektrifizierung und die technische Entwicklung der Wasserkraftanlagen seit dem letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts bestimmt. Zum anderen beeinflussten auch die politischen Umbrüche in der deutschen und thüringischen Geschichte im 20. Jahrhundert deutlich die jeweils nachfolgende Etappe.

Der größte Teil der Standorte mit kleineren Leistungen wird heute im Nebenerwerb und zur Eigenversorgung betrieben. Häufig wurden alte Turbinen wieder aufgearbeitet, nicht selten wurden auch Wasserräder neu erbaut. Neu sind in allen Fällen die elektrischen Komponenten, in der jüngst in Betrieb genommenen Anlage in Sundhausen ist der eingesetzte Gleichstromgenerator über einen Wechselrichter mit dem Netz gekoppelt.

Die Arbeit entstand mit der Hoffnung, einen breiten Kreis von technisch und historisch interessierten Fachkollegen, Anlagenbetreibern und Chronisten anzusprechen. Die dargestellten Entwicklungen sind nicht nur charakteristisch für das betrachtete Werragebiet im Südwesten Thüringens. Sie vollzogen sich in ähnlicher Weise auch in den anderen ostdeutschen Ländern.

Auch wenn die Wasserkraft heute in der Stromversorgung keine große Bedeutung mehr hat, so leistete sie doch einen bedeutenden Beitrag am Beginn der Elektrifizierung. Auch heute führen technische Weiterentwicklungen zu einer effizienteren Nutzung dieser natürlichen Ressource. Im Rückblick wird auch deutlich, welche Bedeutung dem Ausbau der elektrischen Netze bereits vor 100 Jahren zukam. Diese Erkenntnis wird vielen auch heute wieder – in ganz anderer Dimension – deutlich angesichts der aktuellen, mit dem Stichwort Energiewende verbundenen Netzausbauten in Deutschland.

> findR *
Produktinformationen

Wasserkraft und Elektrifizierung im Werragebiet online kaufen

Die Publikation Wasserkraft und Elektrifizierung im Werragebiet - Von den Anfängen bis zur Gegenwart von ist bei Schäfer, M erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Entwicklung der Wasserkraft, Erneuerbare Energien, Geschichte der Wasserkraft, Industrialisierung, Industriegeschichte, Netzausbau, Stromgeschichte, Stromversorgung, Talsperren, Thueringen, Wasserkraft, Wasserkraftwerke, Werra, Werragebiet. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24.95 EUR und in Österreich 24.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!