Weltbild der vielen Wirklichkeiten von Gutmann,  Sebastian F., Mitterauer,  Bernhard J., Neuffer,  Hans

Weltbild der vielen Wirklichkeiten

Architektonische Philosophie des Gehirns

Der vorliegende Text ist ein weiterer Beitrag zur architektonischen Philosophie, die ich 1989 (Architektonik. Entwurf einer Metaphysik der Machbarkeit) zum ersten Mal veröffentlicht habe.

Es handelt sich um einen Versuch, eine umfassende Philosophie des Gehirns zu skizzieren, indem von einem neuen biologisch fundierten Gehirnmodell ausgegangen wird, welches nicht nur das neuronale, sondern auch das gliale Zellsystem berücksichtigt. Die Grundlagen für philosophische Interpretationen bilden einerseits biologische Hypothesen, die ich bereits in internationalen Fachzeitschriften veröffentlichen konnte und andererseits die Theorie subjektiver Systeme von Gotthard Günther.

Dabei wird die Theorie subjektiver Systeme auf das biologische Hirnmodell angewandt und philosophisch weiterentwickelt. Der in Paragraphen geschriebene Text stößt immer wieder auf metaphysische Fragen (wie Willensfreiheit, Leben und Tod), die auch architektonisch abgehandelt werden im Sinne von Interpretationsversuchen, die sich aus dem Hirnmodell anbieten. In einem kürzeren zweiten Teil des Buches ist der Essay „Gedanken zum melancholischen Weltbild von Leo Tolstoi“ angeschlossen. Hier handelt es sich um einen Beitrag zu einem tieferen Verständnis genialer Persönlichkeiten und gleichzeitig um kritische Bemerkungen zur vorschnellen Diagnostik einer krankhaften Depression.

> findR *
Produktinformationen

Weltbild der vielen Wirklichkeiten online kaufen

Die Publikation Weltbild der vielen Wirklichkeiten - Architektonische Philosophie des Gehirns von , , ist bei Paracelsus erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Architektonik, Architektonische Philosophie, Gotthard Günther. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24.1 EUR und in Österreich 24.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!