Sie sind zu unverzichtbaren Bestandteilen der globalisierten Medienwelten des 21. Jahrhunderts geworden. Was heißt das für die Spiele und was für die Welt? Ist die globale Omnipräsenz digitaler Spiele ein verbindendes oder ein trennendes Phänomen? Reproduzieren diese Weltmaschinen alte Machtstrukturen und Narrative oder bilden sich hier neue Verbindungen und Schwerpunkte heraus, die auf eine zunehmend integrierte globale digitale Kultur hindeuten?
HistorikerInnen, Medien- und KulturwissenschaftlerInnen nehmen sich hier dieser Fragen an. Alle Beiträge eint dabei das gemeinsame Ziel, von einer europäischen Grundlage aus weite Horizonte zu eröffnen. Produktion und Distribution von digitalen Spielen kennen kaum Ländergrenzen. Zusammenschlüsse von Entwicklerinnen und Entwicklern aus verschiedensten Ländern schaffen virtuelle Wirklichkeiten, die über weltweit zu gängliche Vertriebsplattformen digital verbreitet werden. Ein kritischer Zugriff auf globalhistorische Phänomene ist hier trotzdem nicht selbstverständlich und Auseinandersetzungen mit kolonialen Vergangenheiten und kriegerischen Gegenwarten scheinen vielfach noch dem Primat der Gewalt beherrschten Erzählungen weichen zu müssen. Doch im Spannungsfeld zwischen finanzstarken Großproduktionen und Independent-Games entsteht auch eine innovative spielerische Auseinandersetzung mit weltumspannenden Phänomenen und Austauschprozessen.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3854765665
-
GTIN-13
9783854765660
-
Untertitel
Digitale Spiele als globalgeschichtliches Phänomen
-
Erscheinungstermin
2022-10-28
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
JOSEF KÖSTLBAUER ist Historiker an der Universität Bremen, forscht zu Mission, Sklaverei und Spielen.
EUGEN PFISTER ist Historiker und Politikwissenschaftler. Er leitet das SNF-Forschungsprojekt »Horror-Game Politics« an der Hochschule der Künste Bern.
TOBIAS WINNERLING ist Historiker in Düsseldorf. Er forscht zu Fragen interkultureller Kontakte. Er ist – wie auch Josef Köstlbauer und Eugen Pfister – Gründungsmitglied des
Arbeitskreises »Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele«.
FELIX ZIMMERMANN ist Historiker und Journalist aus Köln. Er ist Mitglied des Arbeitskreises »Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele«.
-
Genre-Code
1949
-
Letzte Bearbeitung
2022-10-26
-
Produktart
BA
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Weltmaschinen online kaufen
Die Publikation Weltmaschinen - Digitale Spiele als globalgeschichtliches Phänomen von
Josef Köstlbauer, Eugen Pfister, Tobias Winnerling, Felix Zimmermann ist bei Mandelbaum, Mandelbaum Verlag eG erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Computerspiele, digitale Spiele, globale Medien, Globalgeschichte, Kulturwissenschaft.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 19.9 EUR und in Österreich 19.9 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!