Weltzivilgesellschaft von Azzelini,  Dario, d'Souza,  Radha, Glasius,  Marlies, Marchart,  Oliver, Paya,  Ali, Quintern,  Detlev, Sheikhalaslamzadeh,  Ashraf, Shorny,  Michael, Tomaschitz,  Wolfgang

Weltzivilgesellschaft

polylog 18

Das Thema „Weltzivilgesellschaft“ ist zwar in gewisser Hinsicht das „soziologische Medium“, in dem sich interkulturelle Prozesse und auch interkulturelle Philosophien bewegen, dennoch kommt eine philosophische Auseinandersetzung mit dieser Problematik erst allmählich in Gang. Aus diesem Grund gilt unser besonderer Dank Wolfgang Tomaschitz, der sich bereits seit längerem mit dem Thema „Weltzivilgesellschaft“ beschäftigt und die redaktionelle Betreuung des Themenschwerpunktes dieser Ausgabe von polylog übernommen hat.
Im forum finden Sie einen Beitrag von Ashraf Sheikhalaslamzadeh über die Philosophie der Liebe bei Mohammad Jalal ad-Din Rumi, der vor 800 Jahren geboren wurde und zu den großen Gestalten des Sufismus zählt. Detlev Quintern stellt in seinem Beitrag den Humanismus der philosophisch orientierten Gemeinschaft Ihwan as-Safa vor, die in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts n.Chr. historisch nachweisbar ist.

> findR *
Produktinformationen

Weltzivilgesellschaft online kaufen

Die Publikation Weltzivilgesellschaft - polylog 18 von , , , , , , , , ist bei Wiener Gesellschaft f. interkulturelle Philosophie, WiGiP erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Globalisierung, polylog, WiGiP, Zivilgesellschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 16 EUR und in Österreich 16 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!