Wenn die Nacht am tiefsten – Ton Steine Scherben in ihrer Zeit von John,  Colton, Matthess,  Julika

Wenn die Nacht am tiefsten – Ton Steine Scherben in ihrer Zeit

Katalog zur Fotoausstellung der Browse Gallery

Der Katalog zur Ausstellung „Wenn die Nacht am tiefsten – Ton Steine Scherben in ihrer Zeit“ zeigt Gesichter und Geschichten der deutschsprachigen Rockband Ton Steine Scherben und ihres charismatischen Leaders Rio Reiser. Als sich 1970 die Band in Kreuzberg gründete, war Berlin eine geteilte Stadt. Die Geschichte von Ton Steine Scherben war exemplarisch für ihre Zeit und wuchs darüber hinaus. Aus ihrer Geschichte erwuchs eine musikalische Kraft, an der im deutschen Rock nachfolgend niemand mehr vorbeikam und die sich in die Herzen und Seelen mehrerer Generationen bis heute eingeschrieben hat.

250 Schwarz-Weiß-Fotografien und zahlreiche Interviewausschnitte mit der Band und Zeitgenoss*innen machen deutlich, ihre Musik und ihre Performance wurden nicht von Musikmanager*innen bestimmt. Ton Steine Scherben wuchsen und wirkten durch den Austausch mit lokalen Initiativen und mit jungen Leuten, die wie sie, Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre, auf der Suche nach Veränderung und Selbstbestimmung waren und deren Alltagserfahrungen sich in den Liedern von Ton Steine Scherben widerspiegeln. Sie suchten im Kalten Krieg, in einer demokratisch mangelhaften, autoritär geprägten Nachkriegsgesellschaft nach Freiheit und Gerechtigkeit, einem anderen, besseren Leben.

Dokumentarische, ikonische Pressefotos von mehr als 50 lokalen und internationalen Fotograf*innen bringen im ersten Teil des Katalogs diese Nachkriegszeit in Erinnerung: Von der gesellschaftlichen Mauer des Schweigens zu den NS-Verbrechen, über die physische Mauer im geteilten Berlin, bis zur kulturellen Revolution des Rock ’n‘ Roll, der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, APO und Student*innenproteste gegen den Vietnamkrieg, der Erschießung Benno Ohnesorgs o.a. – historische Kräfte und Momente, die als Vorgeschichte und „kulturelle DNA“ auf die Revolte der 60er und 70er Jahre und auf die Entwicklung von Ton Steine Scherben (1970 – 1985) einwirkten.
Im zweiten Teil des Katalogs sind Bilder von Fotograf*innen zu sehen, die die Band punktuell oder länger mit der Kamera begleiteten, Porträts und Momentaufnahmen der Veränderungs- und Selbsterfindungsversuche: Die Gründung der Band aus den Wurzeln des Theaters, die Rauch-Haus-Besetzung und andere Aktionen mit Jugendlichen, neue Formen partizipativer Stadtteilkultur, Zusammenleben und -arbeiten in der Kommune am Tempelhofer Ufer, Ausstieg und Leben auf dem Land in Fresenhagen, Tourneen und Plattenproduktionen mit eigenem Label und Vertrieb und immer wieder Theaterprojekte.

> findR *
Produktinformationen

Wenn die Nacht am tiefsten - Ton Steine Scherben in ihrer Zeit online kaufen

Die Publikation Wenn die Nacht am tiefsten - Ton Steine Scherben in ihrer Zeit - Katalog zur Fotoausstellung der Browse Gallery von , ist bei Browse Gallery erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Ausstellung, deutsche Rockmusik, Kreuzberg, Nachkriegszeit, Revolte, Ton Steine Scherben, West-Berlin. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 38 EUR und in Österreich 39.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!