Wie liest man und welche Möglichkeiten haben Typografen, um dem Leser eine bessere Lesbarkeit oder auch Leserlichkeit zu bieten? Werden Schriften bewusst wahrgenommen? Was lösen sie aus? Und warum werden immer wieder neue Schriften entwickelt?
Wie man’s liest ist ein Standardwerk zu Lesbarkeit und Leserlichkeit. Gerard Unger ermöglicht dem Leser anhand seiner anekdotischen Schreibweise einen vergnüglichen und zugleich fundierten Einblick in die Arbeit und die Möglichkeiten von Typografen und Grafikdesignern. Dieses Buch setzt dort an, wo viele Standardwerke zur typografischen Gestaltung aufhören: Es geht den Eigenheiten verschiedener
Schrifttypen auf den Grund und erklärt anhand der Arbeiten berühmter und weniger berühmter Gestalter und Typografen, was passiert, wenn man liest.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3721206738
-
GTIN-13
9783721206739
-
Erscheinungstermin
2021-11-09
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Gerard Unger (*1942, Arnhem/Niederlande) studierte Grafikdesign, Typografie und Schriftgestaltung an der Gerrit Rietveld Academy, Amsterdam. Er hat eine Gastprofessur an der University of Reading, Großbritannien, und lehrt seit 2006 Typografie an der Universität in Leiden, Niederlande. Gerard Unger ist seit 1975 als freier Gestalter tätig und zählt zu den vielbeachtesten Schriftgestaltern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
-
Genre-Code
1749
-
Letzte Bearbeitung
2020-09-01
-
Produktart
BB
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Wie man’s liest online kaufen
Die Publikation Wie man’s liest von
Gerard Unger ist bei niggli Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Lesbarkeit, Leserlichkeit, Typografie.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 38 EUR und in Österreich 39.1 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!