Wir erleben, nicht das Gehirn! von Bugge,  Peter

Wir erleben, nicht das Gehirn!

Subjektives bewusstes Erleben ist keine Illusion - Eine philosophische Studie

Empfindungen, Emotionen, Entscheidungen – alles nur eine Täuschung des Gehirns, das schon vorab unbewusst die Fäden gezogen hat. Aktuelle Tendenzen der Hirnforschung degradieren den denkenden Menschen zum tumben Befehlsempfänger und ausführenden Organ des Gehirns. Diese Denkrichtung ist ein Angriff auf das menschliche Selbstverständnis und eine geistige Entmündigung. Der Philosoph Peter Bugge, der sich mit den Erkenntnissen der Neurowissenschaften beschäftigt hat, breitet in diesem Buch die ganze Fülle bewussten Erlebens aus. Phänomenale Gehalte, die bewusstes Erleben ausmachen, also subjektive Erfahrungen, die jeder Mensch aus der sinnlichen Wahrnehmung von Farbe, Ton, Geschmack, Geruch, Tast- und Schmerzgefühlen sammelt, bereichern nicht nur das Dasein, sondern haben direkten Einfluss auf das Denken des Gehirns. Der Autor liefert damit gute Argumente für die Ansicht, dass bewusstes Erleben nicht auf neurophysiologische Vorgänge, die im Gehirn ablaufen, reduziert werden kann. Subjektives Empfinden ist keine Illusion.

> findR *
Produktinformationen

Wir erleben, nicht das Gehirn! online kaufen

Die Publikation Wir erleben, nicht das Gehirn! - Subjektives bewusstes Erleben ist keine Illusion - Eine philosophische Studie von ist bei Brockhaus/Commission / Tectum, BROCOM, Tectum Wissenschaftsverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Dennett, Daniel, Empfindungen, Lanz, Peter, Levine, Joseph, Qualia, Singer, Wolf, Sinneswahrnehmung, Subjektivität, synaesthesie, Tye, Michael. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24.9 EUR und in Österreich 25.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!