Dieser Reader spürt den in Lehre und Forschung meist nur wenig „sichtbaren“ erkenntnistheoretischen Prinzipien sowie erkenntnisproduzierenden Mechanismen von praktizierter Wissenschaftlichkeit nach. Diese werden oft hinter den explizit-objektiven Wissenselementen so wenig wahrgenommen, dass der Eindruck entsteht, dass es nach wie vor das disziplinäre Fachwissen sei, welches Wissenschaftlichkeit ausmache. Auch die viel zitierte Metapher der „Wissensgesellschaft“ hilft zu verbergen, dass Wissenschaftlichkeit heute vor allem als ein Set von Methoden verstanden werden kann, das rational rücküberprüfbare Vorgehensweisen zur Beantwortung grundlegender Fragestellungen bereithält. Die Wissenschaft sucht dabei nicht nach Rezepten, sondern bietet ein Reflexionswissen an, das in komplexen Praxissituationen Handlungsfähigkeit ermöglicht. Losgelöst von einer rein inhaltlich-pädagogischen Ebene beleuchten die Beiträge dieses Bandes folgende Aspekte: die Veränderung des Verhältnisses von Wissenschaft und Praxis, das (spannungsreiche?) Verhältnis von Wissenschaftlichkeit und Professionalität sowie das Verhältnis von Wissenschaft und Kompetenz(entwicklung).
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3834011428
-
GTIN-13
9783834011428
-
Erscheinungstermin
2021-07-16
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Hans-Joachim Müller (Dr. phil., Dipl.-Hdl., Akad.-Dir.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Pädagogik, insbes. Berufs- und Erwachsenenpädagogik, der Technischen Universität Kaiserslautern und dort verantwortlich für den Bereich Lehrerausbildung und Personalentwicklung; Forschungsschwerpunk¬te: Professionalisierung des Bildungspersonals, Didaktik, berufliche und betriebliche Aus- und Weiterbildung sowie das Theorie-Praxis-Verständnis in der Lehrerausbildung.
Anita Pachner (Dr. phil., Dipl.-Päd.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Pädagogik, insbes. Berufs- und Erwachsenenpädagogik, der Technischen Universität Kaiserslautern und verantwortlich für den Arbeitsbereich Erwachsenenbildung am Fachgebiet; Arbeits- und Forschungsgebiete: lebenslanges und selbstgesteuertes Lernen, Blended Learning, empirische Bildungsforschung und interkulturelle Erwachsenenpädagogik.
Thomas Prescher (Dr. phil., Dipl.-Päd.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachgebietes Pädagogik an der Technischen Universität Kaiserslautern und ist verantwortlich für den Bereich Schulmanagement am Fachgebiet; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Personal- und Organisationsentwicklung, Ökologie sowie empirische Bildungswissenschaft.
-
Genre-Code
2577
-
Letzte Bearbeitung
2021-06-24
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Wissenschaft praktizieren - praktizierte Wissenschaft online kaufen
Die Publikation Wissenschaft praktizieren - praktizierte Wissenschaft von
Hans-Joachim Müller, Anita Pachner, Thomas Prescher ist bei Schneider Hohengehren erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Berufsbildung, Erwachsenenbildung, Wissenschaft.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 18 EUR und in Österreich 18.5 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!